Männer für Frauen: Warum es nur gemeinsam geht

BUCHVORSTELLUNG & DISKUSSION

Zum internationalen Frauentag 2023 nehmen wir auch die Rolle von Männern im Feminismus in den Blickpunkt. Und wir fragen:

Können Männer Feministen sein?

In vier Schritten zum Feministen – das verspricht „Das Buch, das jeder Mann lesen sollte“, erschienen bei BELTZ. Es ist nicht zu viel verraten, wenn wir sagen, das Autor_innenteam des Feminist Lab weiß eine Antwort:

Ja, Männer können Feministen sein und es führt zu einer Welt, in der es auch Männern besser geht!

Wo Männer die Gleichberechtigung zu ihrer eigenen Sache machen, profitieren alle Geschlechter – auch sie selbst. Tradierte Männerbilder bringen häufig auch Ängste und Belastungen mit sich. Das Buch lädt zu einem Perspektivwechsel ein und zeigt in vier konkreten Schritten und mit 30 Aktionspunkten auf, wie Männer zu Verbündeten für Geschlechtergerechtigkeit werden können.

Lernen Sie die 7 Autor_innen des Feminist Lab kennen , u.a. Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer, und erfahren sie mehr über den interessanten Entstehungsprozess des Buches. Den Auftaktimpuls wird Elke Ferner, Vorsitzende von UN Women Deutschland, geben. Außerdem freuen wir uns über einen Impuls des Aktivisten und Autors Raúl Aguayo-Krauthausen.

Wir heißen Menschen aller geschlechtlicher Identitäten willkommen und freuen uns über ein diverses Publikum, das vielfältige Perspektiven & Erfahrungen mit einbringt.

Ablauf:

18.00 Uhr: Einlass
18.30 Uhr: Beginn & Begrüßung
18.35 Uhr: Auftaktimpuls durch Elke Ferner, Vorsitzende UN Women Deutschland
18.50 Uhr: Lesung & Diskussion des Buches mit dem FeministLab und dem Publikum, moderiert von Sophie Frühwald
19.40 Uhr: Schlussimpuls durch Raúl Aguayo-Krauthausen, Aktivist & Autor
20.00 Uhr: gemeinsamer Ausklang bei einem Imbiss

Datum

Mo 13 Mrz 2023
Vorbei!

Uhrzeit

18:30 - 20:00

Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17 10785 Berlin
Weitere Informationen