• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Code of Conduct & Safer Space Policy von musicBYwomen*

1 year ago

Good Practice | Musik

Code of Conduct & Safer Space Policy für Veranstaltungen

Teilnehmenden an Veranstaltungen von MusicBYwomen* soll ein Schutzraum geboten werden, in dem Diskriminierung in unterschiedlichsten Formen nicht geduldet wird. Hierzu veröffentlicht das Netzwerk einen Code of Conduct, der auf die Nulltoleranz-Haltung des Netzwerks und mitunter auch auf die Verwendung gendersensibler Sprache hinweist. Auftretenden Künster*innen wird eine Kopie der „Safer Space Policy“ zur Verfügung gestellt, welche zudem Vertragsbestandteil ist.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

keine Angabe

musicBYwomen*

 

 

gendersensible Sprache, diskriminierungsfreie Songtexte, Nulltoleranz

# Verhaltenskodizes
# Schutzkonzept

 

 

„Wir wünschen uns einen Ort, an dem gelebte Solidarität an erster Stelle steht und alle eine gute Zeit verbringen können. Deshalb dulden wir auf dieser Veranstaltung keine Form von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus oder jede andere Form von Diskriminierung oder Belästigungen. Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen, in dem jede*r sich akzeptiert und respektiert fühlen kann –  egal welche Geschlechtsidentität, Hautfarbe, Religion, ethnischer Zugehörigkeit oder Fähigkeiten. Mit Kauf eines Tickets und Betreten des Veranstaltungsortes stimmst du unserem Verhaltenskodex/Code of Conduct zu.  Jeder Verstoß gegen den Verhaltenskodex/Code of Conduct wird geahndet und führt ggf. zum Ausschluss aus der Veranstaltung.“ (musicBYwomen: Code of Conduct, Stand 04.04.2024) 

 

Link zum Code of Conduct von musicBYwomen

Previous Post
Ethische Grundsätze des internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS)
Next Post
Verhaltenskodex der Bavaria Film GmbH
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG