• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Ethik-Kodex des VDMD

1 year ago

Good Practice | Design

Verbindlicher Ethik-Kodex des VDMD – Netzwerk für Mode.Textil.Interieur.Accessoire.Design e. V.
Der Ethik-Kodex des VDMD – Netzwerk für Mode.Textil.Interieur.Accessoire.Design e.V. gibt Vorgaben für die berufliche Praxis für Designer*innen.

Die Ethik-Regeln sind auf Grundlage der Erklärung zu Beschaffungs-Verhaltensregeln zur Gewährleistung von Sozialstandards der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.V. (AVE) und der europäischen Business Social Compliance Initiative (BSCI) und Präventionsstrategien der deutschen Wirtschaft entstanden. Neben Bestimmungen zu Qualifikation und Urheberrechten enthalten sie auch die Verpflichtung zu fairem und kollegialen Verhalten.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Oktober 2007

VDMD – Netzwerk für Mode.Textil.Interieur.Accessoire.Design e. V.

Berufliche Qualifikation, Urheberrechte, Achtung der Menschenrechte, Berücksichtigung ökologischer und gesundheitlicher Aspekte, Verhaltenskodex für Mitglieder*innen und Gremien

# Verhaltenskodex

 

„Die Designer.innen tragen Mitverantwortung für nachhaltiges Design und können Einfluss auf die Prozesse entlang der textilen Kette nehmen. Die Wahrung der Urheberrechte ist ein ureigenes Thema der Kreativen, die Achtung von Menschenrechten und die Berücksichtigung der ökologischen Aspekte sind im Sinne eines nachhaltigen Designs und Wertschöpfungsprozesses von zentraler Bedeutung. Im Verhaltenskodex sind die Regeln formuliert, die sich insbesondere aus der Arbeit in Präsidium und Gremien ergeben.” (VDMD: Ethik-Kodex des VDMD)

 

Link zum Ethik-Kodex des VDMD

 

 

Previous Post
Online-Handreichung “Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen”
Next Post
Verhaltenskodex von ZDF Studios
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG