• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Ethische Richtlinien für Museen von ICOM

1 year ago

Good Practice | Museen

Globale Mindeststandards für Museen

Die „Ethischen Richtlinien für Museen von ICOM“ bilden die Grundlage der professionellen Arbeit von
Museen und Museumsfachleuten. Die Richtlinien wurden vom Internationalen Museumsrat ICOM erarbeitet und
geben Prinzipien wieder, die in der internationalen Museumswelt als allgemein anerkannt gelten. Das Dokument wurde
zu allgemeinen ethischen Orientierung entwickelt und setzt Mindeststandards für Verhalten und Arbeit der
Museumsmitarbeiter*innen auf internationaler Ebene fest.

 

Grundsätze der „Ethischen Richtlinien für Museen von ICOM“:

  1. Museen bewahren, zeigen, vermitteln und fördern das Verständnis für das Natur- und Kulturerbe der Menschheit.
  2. Museen, die Sammlungen unterhalten, bewahren diese treuhänderisch zum Nutzen und zum Fortschritt der Gesellschaft.
  3. Museen bewahren elementare Zeugnisse zur Gewinnung und Erweiterung von Wissen.
  4. Museen schaffen Voraussetzungen für die Wertschätzung, das Verständnis und die Förderung von Natur- und Kulturerbe.
  5. Museen verfügen über Mittel, die weitere öffentliche Dienstleistungen und Vorteile ermöglichen.
  6. Museen arbeiten sowohl mit den Gemeinschaften, aus denen ihre Sammlungen stammen, als auch mit denen, welche sie dienen, eng zusammen.
  7. Museen halten sich an Recht und Gesetz.
  8. Museen arbeiten professionell.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Die ethischen Richtlinien wurdem 1986 einstimming angenommen und 2001 und 2004 revidiert.

International Council of Museums e. V. (ICOM)

Berufsethik für Museen, berufliche Selbstkontrolle

# Verhaltenskodizes

 

 

„Die ‘Ethischen Richtlinien für Museen’ dienen als Werkzeug zur beruflichen Selbstkontrolle in einem Bereich der öffentlichen Dienstleistung, in dem nationale Gesetzgebungen variieren und nur selten übereinstimmen. Sie setzen Mindeststandards für Verhalten und Arbeit, die Museumsmitarbeiter/innen auf der ganzen Welt vernünftigerweise anstreben können. Weiter legen die ‘Ethischen Richtlinien’ dar, was die Öffentlichkeit von Museen, deren Mitarbeiter/innen und deren Berufsstand realistischerweise erwarten darf.“ (Ethische Richtlinien für Museen, S. 6)

 

Link zu den Ethischen Richtlinien für Museen
Previous Post
Die Unsichtbarkeit indigener Stimmen
Next Post
Leitfaden der ARD: ARD Compliance Standards
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG