• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Gesche Joost ab November 2024 neue Präsidentin des Goethe-Instituts

12 months ago
© @berlin-eventfotograf.de

Gesche Joost folgt im November auf die amtierende Präsidentin des Goethe-Instituts, Carola Lentz, die seit 2020 Präsidentin des weltweit tätigen Kulturinstituts der Bundesrepublik Deutschland ist.

Die digitale Expertise Joosts sowie ihre Kenntnisse über die Arbeit des Instituts sei ein besonderer Mehrwert, so Carola Lentz in ihrer Erklärung über die Entscheidung des Präsidiums: „Ich freue mich, dass das Goethe-Institut mit Gesche Joost eine kluge Nachfolgerin auf dem Präsidentenamt bekommt, die durch ihre Expertise im Bereich Digitalisierung und der Verschränkung von Wissenschaft und Kunst sowie ihre Gremienerfahrung überzeugt. Ihre Kenntnisse werden die Arbeit der Institution in den kommenden Jahren stärken und neue Impulse geben. Durch ihre bisherige Mitgliedschaft in der Mitgliederversammlung und im Präsidium kennt sie das Goethe-Institut bereits gut und kann an dieses Wissen anknüpfen. Kontinuität ist gerade in den aktuellen Krisenzeiten und angesichts des anspruchsvollen Transformationsprozesses, den das Goethe-Institut durchläuft, besonders wichtig“ (PM 04.07.2024).

Seit Beginn letzten Jahres hat Gesche Joost die Position der Vizepräsidentschaft im Goethe-Institut inne; Mitglied im Goethe-Institut ist sie bereits seit 2014. Gesche Joost ist Professorin für Designforschung. Sie leitet außerdem das Design Research Lab und forscht am Weizenbaum-Institut und am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz zum Wandel der digitalen Gesellschaft.

Das Goethe-Institut fördert in derzeit 151 Instituten in 98 Ländern die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den gewählten Mitgliedern – einer Vertretung des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums der Finanzen sowie drei gewählten Arbeitnehmervertreter*innen beschließt die Präsidentin Richtlinien der Institutsarbeit.

 

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Goethe-Instituts.

 

 

 

Previous Post
Anette Hüsch zur Leiterin der Alten Nationalgalerie gewählt
Next Post
SERIES’ WOMEN
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG