Frauenbewegungen 1865 _ 1971 _ 2006

Eröffnen Sie mit uns zum Internationalen Frauentag die neue Ausstellung! Wir freuen uns auf einen Gastbeitrag von Solveïg Hochmann.

Anschließend gehen wir von hieraus gemeinsam zur Demo.

Eintritt Kostenlos, Spenden erbeten.

Zur Ausstellung:  Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht. Die „Neue“ Frauenbewegung entstand im Kontext breiter Proteste gegen den §218. Junge Frauen aus der ganzen BRD schlossen sich zusammen, um für Selbstbestimmung, das Recht auf ihren Körper, eine Frauenöffentlichkeit und gegen Gewalt von Männern zu kämpfen. Seit der Jahrtausendwende entwickelte sich eine dritte feministische Welle. Ausgehend von der Dekonstruktion der biologischen Geschlechter plädiert sie für plurale Genderkonzepte und selbstbestimmte geschlechtliche Identitäten.

Kuratiert von Bettina Bab.

 

Text: Frauenmuseum Bonn

 

 

Date

Fri 08 Mar 2024
Expired!

Time

17:00 - 17:45

More Info

Read More

Location

Frauenmuseum Bonn
Im Krausfeld 10, 53111 Bonn
Read More