• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Antidiskriminierungs-Richtlinie und Beschwerdemanagement der weißensee kunsthochschule berlin

1 year ago

Good Practice | Kunst & Hochschule

Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung

Die weißensee kunsthochschule berlin formuliert eine Richtlinie, die Diskriminierung vorbeugen soll und Pflichten und Verhaltensweisen im Fall von Diskriminierung und Benachteiligung aufzeigt. Die Richtlinie geht explizit auf Dimensionen der Diskriminierung und Benachteiligung ein und sensibilisiert für verschiedenste Ebenen der Diskriminierung und Benachteiligung. Innerhalb des Beschwerdeverfahrens unterscheidet die Richtlinie zwischen einer einfachen Beschwerde und einem formellen Beschwerdeverfahren, wobei die formelle Beschwerde entweder von der Hochschulleitung oder vom Ordnungs- und Beschwerdeausschuss durchgeführt wird.

 

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Juni 2019

weißensee kunsthochschule berlin

Dimension der Diskriminierung und Benachteiligung, Ebenen der Diskriminierung und Benachteiligung, schützenswerte Merkmale, Pflichten und Verhaltensweisen, Interessensvertretungen und Beratungseinrichtungen und Beschwerderechte und Beschwerdeverfahren, Maßnahmen und Sanktionen


# Künstlerische Ausbildung
# Sexualisierte Gewalt

 

 

„Unter Berücksichtigung der im Grundgesetz garantierten Freiheit der Kunst, der Wissenschaft, Forschung und Lehre wird der Wahrung von Persönlichkeitsrechten und der individuellen persönlich definierten Grenzen aller Hochschulangehörigen im Sinne der Gesetze höchste Bedeutung beigemessen. Zur Wahrung dieser Rechte erlässt die weißensee kunsthochschule berlin dieses Beschwerdemanagement, um zum einen konkrete Wege aufzuzeigen, wie mit Beschwerden umgegangen wird, um Klärungen und Lösungen in konkreten Fällen zu erarbeiten im Interesse der Betroffenen, aber auch um zum anderen strukturelle Konsequenzen für Veränderungsprozesse der Institution selber zu ziehen und umzusetzen. Das Beschwerdemanagement der Kunsthochschule orientiert sich vom Grundsatz her an dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und am Landesgleichstellungsgesetz (LGG)“ (Antidiskriminierungs-Richtlinie und Beschwerdemanagement der weißensee kunsthochschule berlin, S. 1) 

 

Link zu „Antidiskriminierungs-Richtlinie und Beschwerdemanagement“ der weißensee kunsthochschule berlin

Previous Post
Verhaltenskodex der SWR Media Services GmbH
Next Post
Verhaltenskodex der Produzentenallianz zu sexueller Belästigung und Gewalt
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG