• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

BBTK: Verhaltenskodex für Tanz- und Ballettensembles

1 year ago

Good Practice | Darstellende Kunst und Tanz

Erklärung der Bundesdeutschen Ballett- und Tanzdirektor*innen-Konferenz

Die Bundesdeutsche Ballett- und Tanzdirektor*innen-Konferenz hat den wertebasierten Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins weiterentwickelt und für Tanz- und Ballettensembles angepasst. Die Herausgabe der „Erklärung gegen Diskriminierung, Fremdenhass und Machtmissbrauch sowie für Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit“ soll einen progressiven Umgang aller Mitarbeiter*innen von Tanz- und Ballettensembles unter ethischen Voraussetzungen sicherstellen und  für sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch im tänzerischen Arbeitsumfeld sensibilisieren.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Juni 2019

Bundesdeutsche Ballett- und Tanzdirektor*innen-Konferenz

 

Werteverständnis, diskriminierungs- und angstfreies Arbeitsklima, Grundsätze und Besonderheiten der tänzerischen Zusammenarbeit

# Verhaltenskodizes

 

„Als Tanz- und Ballettensembles haben wir gemeinsame Werte. Wir zeigen Haltung und ermutigen uns gegenseitig, jede Form von Übergriff oder Diskriminierung zu unterbinden. Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit sind für uns elementar. Wir stellen uns der Herausforderung, die Diversität unserer Gesellschaft in unseren Häusern abzubilden und zu leben. Innerbetrieblich zeigen wir einander Respekt und Wertschätzung. Wir sorgen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in den Betrieben und ein soziales Miteinander mit dem Willen, Konflikte offen anzusprechen und zu lösen. Wir bemühen uns um klare und vertrauensvolle Kommunikation auf allen Ebenen unserer Organisationen.“ (Verhaltenskodex der BBTK, S. 1)

Link zum Verhaltenskodex der BBTK
Previous Post
Verhaltenskodex des HDF Kino e. V.
Next Post
BKJ: Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG