• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

BKJ: Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung

1 year ago

Good Practice | Soziokultur und Kulturelle Bildung

Schutzkonzept für Prävention und Kindeswohl der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

Das Dachverbandliche Schutzkonzept der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung richtet sich an Akteur*innen in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und bietet eine Hilfestellung für die Erstellung, Umsetzung und Überprüfung von Konzepten zum Schutz von Kindeswohl. Anhand von Schutzkonzepten sollen Risiken in der eigenen Organisation identifiziert werden und Präventionsmaßnahmen ergriffen werden.

Das Schutzkonzept beinhaltet das Leitbild „Prävention und Kindeswohl“ der BKJ, Erläuterungen und einen Fragenkatalog zur Durchführung einer Risikoanalyse, Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt, Maßnahmen zur Intervention bei Verdachtsfällen oder bei vorliegender sexualisierter Gewalt, Maßnahmen zur Aufarbeitung und ggf. Rehabilitation nach einem Vor- oder Verdachtsfall.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

2023 (überarbeitete Version; Orig. 2021)

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

 

Prävention und Risikoanalyse, Leitfaden zur Erarbeitung eines Schutzkonzepts

# Schutzkonzept
# Sexualisierte Gewalt
# Machtmissbrauch

„Es gilt, Risiken in den Blick zu nehmen: Welche Strukturen oder Merkmale in der Arbeit oder Einrichtung begünstigen Täter*innen-Strategien? Welche strukturellen Veränderungen müssen vorgenommen werden? Ebenso gilt es, eigene Stärken zu erkennen und auszubauen: Wo werden Kinder und Jugendliche schon jetzt gut geschützt und wie kann der Schutz noch besser werden?“ (Dachverbandliches Schutzkonzept, S. 3)

Link zum Schutzkonzept der BKJ
Previous Post
BBTK: Verhaltenskodex für Tanz- und Ballettensembles
Next Post
FAIR SHARE Monitor 2024: Datenerhebung zur Geschlechterverteilung in Führungsteams bis Mitte Februar
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG