• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Code of Conduct der Deutschen Welle

1 year ago

Good Practice | Medien

Verbindliche Grundsätze und Verhaltensvorgaben für Mitarbeitende der Deutschen Welle

Als übergeordneter Verhaltenskodex gibt er verbindliche Verhaltensrichtlinien und Grundsätze wieder, die das alltägliche Miteinander aller Mitarbeitenden leiten. Mit der Herausgabe verfolgt die Deutsche Welle das Ziel, rechtstreues und ethisches Verhalten innerhalb und außerhalb der Arbeit für die DW zu fördern. Gemeinsame Werte, die die Unternehmenskultur prägen – die Idee von Freiheit, Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, Weltoffenheit, Toleranz und Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit – bilden die Grundlage des Dokuments. Im Wesentlichen ist der Verhaltenskodex, der auch einen Leitfaden zur Umsetzung beinhaltet, ein Bekenntnis zu Verantwortung gegenüber Publikum, Geschäftspartner*innen und der Umwelt.

Der Code of Conduct ist für alle Mitarbeiter*innen der DW und ihrer Tochtergesellschaften verbindlich.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

November 2022

Deutsche Welle

 

Unternehmenswerte- und kultur, unternehmerisches Selbstverständnis, DW-Führungswerte, Umgang miteinander, Umgang mit Partnern und Dritten, Umgang mit Informationen, Kommunikation mit der Öffentlichkeit, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards, Umgang mit Unternehmenseigentum, redaktionelle Grundsätze und Standards

# Verhaltenskodizes

 

„Der Code of Conduct ist wichtige Bedingung für unsere Reputation und unseren Erfolg – hierzulande und in der ganzen Welt. Er soll alle, die in der DW an der Erfüllung unseres Auftrags arbeiten, für Bedeutung und Einhaltung dieser Grundsätze und der bestehenden hausinternen Regelungen sensibilisieren.“ (Code of Conduct, S. 3)

Link zum Code of Conduct der DW

Previous Post
Einführung in das Thema Kindeswohl und Präventionskonzepte der Deutschen Chorjugend
Next Post
Ehrenkodex des Deutschen Bundesverband Tanz e.V.
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG