• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Code of Conduct von Penguin Random House

1 year ago

Good Practice | Verlag

 Verhaltensrichtlinien für Mitarbeitende von Penguin Random House

Als Leitlinie für verantwortungsvolles internes Verhalten sowie für Handlungen und Entscheidungen gegenüber Geschäftspartner*innen und der Öffentlichkeit, gibt Penguin Random House mit einem Code of Conduct verpflichtende Mindeststandards vor, die die Einhaltung geltenden Rechts sicherstellen, für Rechtsrisiken sensibilisieren sollen und weitere Prinzipien wie „Vertrauen und Respekt“, aber auch den Umgang mit Informationen, die Einhaltung der Menschenrechte sowie den Schutz von Gesundheit und Umwelt benennen. Bei Unsicherheit, ob individuelle Entscheidungen im Einklang mit Anforderungen des Code of Conduct stehen, gibt der im Dokument aufgeführte „Leitfaden zur Entscheidungsfindung“ Hilfestellung.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

keine Angabe

Penguin Random House

 

Grundprinzipien, Umgang mit Informationen, Schutz des Firmenvermögens und Betrugsbekämpfung, Umgang mit politischen Institutionen und Behörden, Fairer Wettbewerb, Produktsicherheit, Schutz geistigen Eigentums, Datenschutz, Finanzielle Integrität, Nutzung und Sicherheit von IT-Systemen, Vertraulickeit und Öffentlichkeit, Faire Arbeitsbedingungen, Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards,


# Verhaltenskodex

 

„Drei Punkte möchte ich besonders hervorheben: Persönliche Integrität und ein sicheres Urteilsvermögen jedes Einzelnen sind durch nichts zu ersetzen. Um unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, kommt es in erster Linie darauf an, dass wir alle die für unsere Arbeit relevanten Gesetze und Vorschriften kennen und im eigenen Arbeitsumfeld persönliche Verantwortung für deren Einhaltung übernehmen. Führungskräfte haben dabei eine besondere Vorbildfunktion. Konsequent gegen jedwedes Verhalten vorzugehen, das nicht im Einklang mit Gesetzen oder mit den Grundwerten des Unternehmens steht, gehört zur Verantwortung einer jeden Führungskraft bei Penguin Random House. Es ist ebenfalls Aufgabe des Unternehmens und seiner Führungskräfte, ein Klima zu schaffen, in dem Themen offen und ohne Sorge vor Repressalien angesprochen werden können. Das gilt insbesondere für Verstöße gegen den Code of Conduct […]“ (Code of Conduct, S. 6f)

 

Link zum Code of Conduct von Random House

 

Previous Post
„Unser Kodex – Wir sind MDR“ des MDR
Next Post
Kodex für Respekt und Verantwortung der Spiele-Autoren-Zunft e. V.
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG