Good Practice | Kulturelle Bildung Ein Zusammenschluss aus internationalen Spieleautor*innen, Mitgliedern des Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) sowie Mitgliedern der Société des Auteurs de Jeux (SAJ) sowie nicht organisierten Spieleautor*innen haben einen „Kodex für Respekt und Verantwortung“ entwickelt. Die Leitlinie richtet sich an alle an der Spieleentwicklung Beteiligten. Mit der Erklärung signalisieren die Spieleautor*innen ihren gemeinsamen Einsatz für einen respektvollen und sorgfältigen Umgang mit Themen und Inhalten in analogen Spielen. Die Verfasser*innen wollen zu Vielfalt und Rücksichtnahme und einer reflektierten Position gegenüber der eigenen Praxis ermutigen. Der Kodex enthält drei Hauptprinzipien: Vielfalt (auch an Themen und Illustrationen), Zugänglichkeit (physisch, im Hinblick auf Diskriminierungskategorien), Verantwortung als Autor*innen (bei der Themenwahl, persönlichem Verhalten)
Juli 2021
Mitglieder der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ), Mitglieder der Société des Auteurs de Jeux (SAJ) sowie nicht organisierte Spieleautor*innen
Berufsethik, fairer Umgang, diskriminierungssensibles Arbeiten
Selbstverpflichtung in der Spielebranche
# Verhaltenskodizes