• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Kodex für Respekt und Verantwortung der Spiele-Autoren-Zunft e. V.

1 year ago

Good Practice | Kulturelle Bildung

 Selbstverpflichtung in der Spielebranche

Ein Zusammenschluss aus internationalen Spieleautor*innen, Mitgliedern des Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) sowie Mitgliedern der Société des Auteurs de Jeux (SAJ) sowie nicht organisierten Spieleautor*innen haben einen „Kodex für Respekt und Verantwortung“ entwickelt. Die Leitlinie richtet sich an alle an der Spieleentwicklung Beteiligten. Mit der Erklärung signalisieren die Spieleautor*innen ihren gemeinsamen Einsatz für einen respektvollen und sorgfältigen Umgang mit Themen und Inhalten in analogen Spielen. Die Verfasser*innen wollen zu Vielfalt und Rücksichtnahme und einer reflektierten Position gegenüber der eigenen Praxis ermutigen.

Der Kodex enthält drei Hauptprinzipien: Vielfalt (auch an Themen und Illustrationen), Zugänglichkeit (physisch, im Hinblick auf Diskriminierungskategorien), Verantwortung als Autor*innen (bei der Themenwahl, persönlichem Verhalten)

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Juli 2021

Mitglieder der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ), Mitglieder der Société des Auteurs de Jeux (SAJ) sowie nicht organisierte Spieleautor*innen

 

Berufsethik, fairer Umgang, diskriminierungssensibles Arbeiten


# Verhaltenskodizes

 

 

„Die Wahl eines spaltenden Themas, der Einsatz von Humor, die Verwendung von Klischees, das Schreiben von Regeln auf eine bestimmte Art und Weise, das Einbeziehen oder Ausklammern bestimmter historischer oder kultureller Aspekte, all das kann einem Zweck dienen und ist Teil unserer Freiheit als Autor*innen. Denkt auch hierüber nach. Anzuerkennen, dass jemand falsch liegen könnte, auch wir selbst, anderen zuzuhören, schwierige Themen zu diskutieren, das alles gehört zu unserem Job, und wenn wir die volle Berücksichtigung wollen, die Autor*innen zusteht, müssen wir auch diese Überlegungen mit einbeziehen […] Wir sind davon überzeugt, dass dieses kollektive Bewusstsein von uns, dem ersten Glied in der Kette, den Autor*innen von Brettspielen, ausgehen kann und muss. Wir tragen auch als Autor*innen die zentrale Verantwortung – natürlich immer im Rahmen der Möglichkeiten, aber es sind UNSERE Spiele! Eine entsprechende Mitsprache bei der Realisierung unserer Spiele sollten wir daher immer auch einfordern und in einem partnerschaftlichen Dialog umsetzen […]. “ (Spiele-Autoren-Zunft e. V.: Kodex für Respekt und Verantwortung…Mehr zum Thema)

 

Click Me

 

Previous Post
Code of Conduct von Penguin Random House
Next Post
“Bildung hat mir geholfen, Schwierigkeiten im Leben zu überwinden”
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG