• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Die außeruniversitäre Schwester der Frauengeschichte
Entstehung und Entwicklung der ersten Lesben- und Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen in den 1980er-Jahren. Das Beispiel des AddF in Kassel

12 months ago

Das Forschungsprojekt macht sich zur Aufgabe, die Entstehung und Entwicklung der westdeutschen Frauen- Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen (FLBD) zu untersuchen, die ab den 1970er Jahren gegründet wurden.
Eine These des Projektes ist, dass es ab den 1980er Jahren zu einer Trennung der Frauengeschichtsschreibung in einen universitären und einen außeruniversitären Flügel kam. Dieser Flügel findet sich vor allem in den FLBD. Während der universitäre Zweig in Ansätzen bisher untersucht ist, steht eine Analyse für die frühe Phase der FLBD noch aus. Hier setzt das Forschungsprojekt an.

Projektleitung
Frau Dr. Kerstin Wolff

Projektbearbeitung
Archiv der deutschen Frauenbewegung

  • Laufzeit des Projekts:
    April 2023 – März 2024
  • Art des Projekts:
    Forschungsprojekt
  • Förderung:
    Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
addf-kassel.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Text: Archiv der deutschen Frauenbewegung: Die außeruniversitäre Schwester der Frauengeschichte (abgerufen am 16.07.2024)
Abbildung: © Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
Previous Post
Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren
Next Post
GENDER TECHNIK MUSEUM
Strategien für Geschlechtergerechtigkeit in der Sammlungs-, Ausstellungs-, Vermittlungs- und Personalpolitik technischer Museen
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG