• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Empfehlung: Neuerscheinungen aus der Frauen- und Geschlechterforschung

1 year ago
Buchcover von "Frauen bauen die Moderne. Bauikonen und ihre Initiatorinnen" © Birkenhäuser Verlag

 

Patrix – Patriarchale Systematik und ihre moderne Verdinglichung
Elena Köstner & Tina Hartmann (Hrsg.), transcript Verlag, 2024

Der Sammelband baut auf einer vom Stifterverband geförderten Ringvorlesung zum „Patriarchat der Dinge“ von Rebecca Endler an der Universität Bayreuth. Die Beiträge setzen sich mit der patriarchalen Matrix, die das Männliche als alleinige Norm erhebt, auseinander und diskutieren aus intersektionaler Perspektive die Geschlechtlichkeit von Objekten, Strukturen und Hierarchien. Anhand interdisziplinärer Forschungsbeiträge gibt „Patrix – Patriarchale Systematik und ihre moderne Verdinglichung“ einen Einblick in die Verflechtung von Machtstrukturen ebenso wie in die unterschiedlichen Dimensionen der Diskriminierung.

 

 

Kerstin Bußmann & Ingrid de Becque (Hrsg.), Frauen bauen die Moderne. Bauikonen und ihre Initiatorinnen
Kerstin Bußmann & Ingrid de Becque, Birkenhäuser Verlag, 2024

Kerstin Bußmann und Ingrid de Becque beleuchten den Beitrag von Frauen in der Baugeschichte ab 1900. Als Initiatorinnen von Bauprojekten beeinflussten Frauen maßgeblich die avantgardistische Architektur im Zeitraum von 1908-1968. Mit ihrer Publikation interpretieren die Autorinnen die Entstehungsgeschichte vieler internationaler Bauikonen neu.

 

 

 


Die beiden Publikationen wurden von der Deutschen Stiftung für Frauen- und Geschlechterforschung gefördert. Weitere Veröffentlichungen finden Sie auf der Stiftungswebsite.

 

Previous Post
Zwischen Frieden und Frauenrechten
Next Post
Gabriele Münter Preis nach siebenjähriger Pause zurück
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG