• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Genderleicht & Bildermächtig – Werkzeuge und Tipps für diskriminierungsfreies Arbeiten mit Text und Bild

1 year ago

Good Practice | Journalismus

Das Portal des Journalistinnenbund e. V. gibt Hilfestellung und wertvolle Tipps für eine gendersensible Arbeit mit Bild und Text: die Webseite bietet Schreibtipps, einen Gendercheck für die Redaktionsarbeit und Informationen zu aktuellen Debatten rund um das Gendern. Seit September letzten Jahres sensibilisiert das Portal für eine Geschlechterkonstruktion durch Bilder: ein gendersensibler Journalismus löst Stereotype auf und hält Bilder entgegen, die Frauen klischeefrei abbilden und fotografisch auf Augenhöhe holen; verschiedene Kategorien von Vielfalt werden sichtbar gemacht.

PROJEKTBEGINN
INITIIERT VON
THEMEN

2019

Projekt des Journalistinnenbund e. V. , gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

Zahlreiche Werkzeuge und Empfehlungen finden sich auf der Seite:

Textlabor: Beantwortung häufiger Fragen zum Gendern
Gendercheck: Checkliste für gendersensibles Recherchieren, Texten und Redigieren
Genderstern-Regeln: 10 praktische Regeln für den Genderstern
Bilder-Checklisten: Leitfäden und Tipps für gendersensible Bebilderung
Bilderkritik: Tipps für die Bildauswahl, Analyse von Bildbeispielen

 

# Diversitätsmanagement

 

„Gendersensible Medienarbeit ist zeitgemäß, fair und praxistauglich. Das Webportal Genderleicht.de zeigt, warum das so ist und wie das Ganze funktioniert. Es ist ein Serviceangebot für Journalist*innen sowie für alle anderen, an eleganter und präziser Sprache Interessierten. Das Portal bietet Orientierung, schlagkräftige Argumente, fachlichen Rat und praktische Tools. Als ein von Journalistinnen 2019 gestartetes Projekt zeigt Genderleicht insbesondere auf, wie sich mit einfachen Methoden die Qualität der Berichterstattung steigern lässt.“ (Genderleicht.de: Unsere Mission) 

 

Link zu Genderleicht.de

 

 

 

Previous Post
Leitbild „Kindeswohl und Prävention sexualisierter Gewalt“ von Aktion Tanz
Next Post
„Respekt – Informationen zu unseren Werten, Unterstützungsangeboten und Beschwerdewegen“ der Hochschule für Musik und Theater München
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG