• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

„Respekt – Informationen zu unseren Werten, Unterstützungsangeboten und Beschwerdewegen“ der Hochschule für Musik und Theater München

1 year ago

Good Practice | Musik & Darstellende Kunst

Selbstverpflichtung der Hochschule für Musik und Theater München

Mit „Respekt – Informationen zu unseren Werten, Unterstützungsangeboten und Beschwerdewegen“ legt die Hochschule für Musik und Theater München eine umfassende Diversitäts- und Gleichstellungsstrategie vor. Das Papier enthält einen Code of Conduct, der als Selbstverpflichtung aller Hochschulangehöriger Regeln formuliert, die ein gerechtes und respektvolles Miteinander auf Basis gemeinsamer Werte garantieren. Der Verhaltenskodex setzt die besondere Verantwortung der Unterzeichnenden und einen respektvollen Umgang miteinander fest. Er erinnert an das gemeinsame Ziel der individuellen Entfaltung und daran, die persönliche wie berufliche Weiterentwicklung aller Hochschulmitglieder zu unterstützen.

Die Publikation der MHTM liefert wichtige Hilfestellungen und Informationen und beinhaltet neben eines Code of Conduct, Orientierung bei sexueller Belästigung auch eine Übersicht über Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten inklusive Hinweise zu gendergerechter Sprache.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Oktober 2022

Hochschule für Musik und Theater München

 

respektvolles Miteinander, Diversitätsstrategie, Unterstützung und Hilfe bei sexualisierter Gewalt, gendergerechte Sprache, Inklusion


# Künstlerische Ausbildung
# Verhaltenskodex
# Sexualisierte Gewalt
# Diversitätsmanagement

 

 

„Die damit begonnenen Veränderungen im Hinblick auf einen nachhaltigen Wandel der Hochschulkultur sind noch lange nicht abgeschlossen. Es handelt sich um einen langfristigen und schrittweisen Prozess, für den die gesamte Hochschule und jedes einzelne Hochschulmitglied verantwortlich ist. Auf diese Weise können wir ein Vorbild sein für zukünftige Generationen von Künstler*innen, Pädagog*innen und Wissenschaftler*innen, die ein klares Verständnis von Verantwortung und Respekt sowie einem gleichberechtigt gelebten Miteinander in die Gesellschaft weitertragen werden.“ (Respekt – Informationen zu unseren Werten, Unterstützungsangeboten und Beschwerdewegen, S. 9)

 

Link zur Broschüre der HMTM

Previous Post
Genderleicht & Bildermächtig – Werkzeuge und Tipps für diskriminierungsfreies Arbeiten mit Text und Bild
Next Post
„Unser Kodex – Wir sind MDR“ des MDR
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG