• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Hack the Wiki-Gap
Innovative Frauen sichtbar machen

12 months ago

„Hack the Wiki Gap“ ist ein Umsetzungsprojekt, das mehr Inhalte über innovative Frauen und von Frauen in der freien online Enzyklopädie Wikipedia generieren will, um den content gender gap zu verringern und gleichzeitig neue Wege aufzuzeigen, den participation gender gap zu verkleinern. In sechs Hackathons sollen junge Menschen dazu befähigt und begeistert werden, eigene Inhalte über Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation für die Wikipedia zu schreiben, zu übersetzen oder zu editieren.

Projektleitung
Herr Andreas Karsten

Zuwendungsempfänger
Torten & Trompeten – gemeinnützige Gesellschaft für
Wissenschaftskommunikation mbH

  • Laufzeit des Projekts:
    Oktober 2022 – September 2023
  • Art des Projekts:
    Umsetzungsprojekt
  • Förderrichtlinie:
    Innovative Frauen im Fokus
  • Förderung:
    BMBF (Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“)
wikigap.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Text: BMBF-Förderrichtlinie: „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturelle verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“), Stand Dezember 2022; siehe BMBF: Förderrichtlinie Innovative Frauen im Fokus
Abbildung: 
© Hack the Wiki Gap, Torten & Trompeten – gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation mbH
Previous Post
Bildersturm
Frauen in der Philosophie sichtbar machen und neue Vorbilder etablieren
Next Post
Women in Innovation
Erhöhung der Sichtbarkeit von innovativen Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft in Schleswig-Holstein (WINnovation)
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG