Das Vorhaben zielt darauf ab, zwei Arten von Faktoren, die zur geringeren Sichtbarkeit von innovativen Frauen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft beitragen, im universitären Kontext zu untersuchen und strukturell wirksame Maßnahmen, die diese Faktoren beeinflussen, (weiter-) zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Ausgangsbasis für die hier vorgeschlagenen Forschungs- und Strukturmaßnahmen sind verhaltensökonomische Forschungsergebnisse zu zwei Arten von Präferenzen, in denen sich Frauen und Männer im Durchschnitt unterscheiden:
A. Präferenzen für die Teilnahme an (Status-)Wettbewerben, unter Berücksichtigung der Konsequenzen für das psychologische Wohlbefinden.
B. Präferenzen für bestimmte Arten von Aufgaben und von Arbeitsgestaltung, mit Folgen für die Sichtbarkeit im Wissenschaftsbetrieb.
Projektleitung
Frau Prof. Dr. Christiane Schwieren
Zuwendungsempfänger
Universität Heidelberg
- Laufzeit des Projekts:
Oktober 2022 – September 2025 - Art des Projekts:
Forschungsprojekt - Förderrichtlinie:
Innovative Frauen im Fokus - Förderung:
BMBF (Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“)