Die Essayistin, Editorin, Übersetzerin und Kuratorin Marie Luise Knott wird mit dem mit 20.000 Euro dotierten Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2024 ausgezeichnet.
Sie nutze „die Kunst der minutiösen Lektüre zur Freilegung der politischen und sozialen Energien sowie der Migrationserfahrungen […], die in die Literatur wie in die theoretische Reflexion eingehen. Im Blick auf die späten Jahre der Weimarer Republik deutet sie die ästhetischen Formen als Resonanzräume intellektueller und politischer Radikalisierung. Als Herausgeberin und Interpretin von Schriften und Briefen Hannah Arendts erschließt sie deren Denkwege und Interventionen im Blick sowohl auf den europäischen Antisemitismus und die Erfahrung des Holocaust wie die Debatten über die Sklaverei und den Rassismus in den Vereinigten Staaten. […] Ihr Werk steht für die Einheit von ästhetischer avancierter und politisch wacher Kritik“ (Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Merck-Preis, abgerufen am 31.07.2024).
Marie Luise Knott ist freie Essayistin, Herausgeberin, Kuratorin und Übersetzerin und schreibt neben der monatlichen Kolumne Tagtigall auf perlentaucher.de Kritiken für Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunk. Knott leitete darüber hinaus die deutschsprachige Ausgabe der französischen Monatszeitung „Le Monde diplomatique“, die sie nach Stationen im Lektorat in den Verlagen Otto Maier und Rotbuch gründete.
Für die Essay-Bände „Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt“ wurde sie für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert; für „Riverside Drive, 730 Riverside Drive. Hannah Arendt und Ralph Ellison“ wurde ihr der Tractatus-Preis für philosophische Essayistik verliehen. Sie verfasste außerdem „Dazwischenzeiten – 1930. Wege in der Erschöpfung der Moderne“.
Der Merck-Preis wird seit 1964 für herausragende Leistungen in der Literaturkritik und Essayistik von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen. Übergeben wir der Preis am 2. November in Darmstadt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.