Good Practice | Kunst, Design & Medien Mit der „Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligungen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ ist die Bauhaus-Universität Weimar bestrebt, das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Formen von Ungleichbehandlung an der Universität zu schärfen. Sie bietet Unterstützung bei Übergriffen und wirkt mit Vorgaben zu vorbeugenden Maßnahmen Benachteiligungen auf Grundlage von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität entgegen. Das Papier geht auf sexuelle und rassistische Belästigung, Diskriminierung, Mobbing oder Stalking sowie psychischer und physischer Gewalt am Studien- oder Arbeitsplatz ein.
Februar 2019
Respektvoller Umgang, Kultur des Hinsehens, Maßnahmen zur Prävention von Ungleichheit
Schutz vor Benachteiligung in der künstlerischen Ausbildung
# Künstlerische Ausbildung
# Sexualisierte Gewalt
Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligungen der Bauhaus-Universität Weimar
VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN
Vorheriger Beitrag
Leitfaden gegen Machtmissbrauch der ADK Baden-Württemberg
Nächster Beitrag
Verhaltenskodex des Dachverband Tanz Deutschland