Good Practice | Darstellende Kunst und Tanz Um Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuellen Überbegriffen entgegenzutreten, gibt der Dachverband Tanz Deutschland seit 2020 den „Verhaltenskodex des Dachverbandes Tanz (DTD) zur Prävention von Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen“ heraus, der Respekt und Wertschätzung fördern und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld begünstigen soll. Er enthält verbindliche Verhaltensregeln; für grenzüberschreitende Handlungen nennt das Dokument konkrete Beispiele.
März 2020
Diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld und respektvolles Miteinander, Beispiele grenzüberschreitender Handlungen # Verhaltenskodizes
Prävention von Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen im Tanz
# Sexualisierte Gewalt
# Machtmissbrauch
Verhaltenskodex des Dachverband Tanz Deutschland
VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN
Vorheriger Beitrag
Richtlinie zum Schutz vor Benachteiligungen der Bauhaus-Universität Weimar
Nächster Beitrag
Einführung in das Thema Kindeswohl und Präventionskonzepte der Deutschen Chorjugend