• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Themis: Handreichung für Stellen vertraulicher Beratung in der Kulturbranche

7 months ago

Good Practice | Kultur

Klar in meiner Rolle als Vertrauensperson. Handreichung für Stellen vertraulicher Beratung in der Kulturbranche

Die Handreichung “Klar in meiner Rolle als Vertrauensperson. Handreichung für Stellen vertraulicher Beratung in der Kulturbranche” gibt Vertrauenspersonen in allen Bereichen der Kulturbranche grundlegende Informationen, Reflexionsfragen und Übungen für ihre Arbeit in Stellen vertraulicher Beratung an die Hand. Die Broschüre gibt mitunter Antworten zu Fragen wie Welche Rahmenbedingungen bestehen für die Arbeit von Stellen vertraulicher Beratung? Welche unterschiedlichen Anforderungen zeigen sich dabei? Worin liegt der Unterschied zwischen Beratungs- und Beschwerdestelle? Was sind Aufgaben und Handlungsspielräume von Vertrauenspersonen? und Wie verlaufen Beratungsgespräche und wie kann ich als Vertrauensperson gut für mich sorgen?

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

November 2024

Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V.

grundsätzliche Klärung von Begriffen, Rahmenbedingungen und Beispiele guter Praxis


# Sexualisierte Gewalt
# Machtmissbrauch

 

 

„Die Position von Vertrauenspersonen ist noch nicht lange etabliert. Konkrete Rahmenbedingungen sind gesetzlich nicht vorgegeben. Deshalb gibt es viel Spielraum, wie die Rolle oder der Aufgabenbereich von Vertrauenspersonen gestaltet werden kann. Uns erreichen oft Anfragen sowohl von Vertrauenspersonen selbst, als auch von institutioneller Seite. Stets zeigen sich viele Fragen zum bestmöglichen Umgang mit dieser wichtigen und zugleich herausfordernden Aufgabe. Eigenheiten der Kulturbranche tragen zur Komplexität bei. Unter anderem begrenzte finanzielle wie zeitliche Ressourcen, hohe personelle Fluktuation, häufige Projektarbeit und enge persönliche Netzwerke können den Druck auf vertrauliche Beratung erhöhen und das Beratungssetting prägen. Mit dieser Broschüre wollen wir Vertrauenspersonen in der Kultur- und Kreativbranche stärken und Klarheit befördern.“ (Klar in meiner Rolle als Vertrauensperson – Handreichung für Stellen vertraulicher Beratung in der Kulturbranche, S. 4)

 

Link zur Handreichung für Stellen vertraulicher Beratung in der Kulturbranche

Previous Post
Greta Călinescu neue Intendantin am Theater Ulm
Next Post
Themis: Solidarische Kreativität. Broschüre zur Unterstützung bei Grenzüberschreitungen und Belästigung in der Kulturbranche
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG