• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Themis: Solidarische Kreativität. Broschüre zur Unterstützung bei Grenzüberschreitungen und Belästigung in der Kulturbranche

7 months ago

Good Practice | Kultur

Solidarische Kreativität. Ratgeber für Kolleg*innen, Begleiter*innen und Unterstützer*innen

Mit der Broschüre “Solidarische Kreativität. Unterstützung bei Grenzüberschreitungen und Belästigung in der Kulturbranche” bietet Themis Kolleg*innen, Begleiter*innen und Unterstützer*innen Informationen zu psychologischen und juristischen Aspekten von Zeug*innenschaft und Unterstützer*innenschaft. Wie kann ich akut handeln und dabei auch für mich selbst sorgen? Was sind meine Rechte und Pflichten? Mit der Publikation sollen Kunstschaffende in ihrer Kompetenz der solidarischen, aktiven Unterstützung von gewaltbetroffenen Kolleg*innen gestärkt werden.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Februar 2023

Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt e.V.

Fiktive Fallbeispiele, Reflexionsübungen, psychologische und juristische Aspekte von Zeug*innenschaft und Unterstützer*innenschaft bei Fällen von Belästigung und Gewalt


# Sexualisierte Gewalt
# Machtmissbrauch

 

 

„Steile Hierarchien zwischen Positionen und Professionen bilden eine zusätzliche Barriere für unterstützendes Verhalten. Junge Branchenangehörige und marginalisierte Personengruppen sind sowohl besonders vulnerabel für Grenzüberschreitungen, als auch oft besonders abhängig von den Strukturen. Auch Zeug*innen und solidarische Kolleg*innen befinden sich meist innerhalb dieser Abhängigkeitsstrukturen. Einschreiten bei Grenzüberschreitungen im Arbeitskontext ist nicht leicht. Die besonderen Arbeitsbedingungen in der Kultur- und Medienbranche können es zusätzlich erschweren, im Belästigungsfall aktiv zu werden – selbst wenn Zeug*innen sich eigentlich gerne solidarisch verhalten möchten und in anderen Situationen, wie z. B. im öffentlichen Raum, selbstverständlich Zivilcourage zeigen.“ (Solidarische Kreativität – Unterstützung bei Grenzüberschreitungen und Belästigung in der Kulturbranche. Ratgeber für Kolleg*innen, Begleiter*innen und Unterstützer*innen, S. 10)

 

Link zum Ratgeber für Kolleg*innen, Begleiter*innen und Unterstützer*innen

Previous Post
Themis: Handreichung für Stellen vertraulicher Beratung in der Kulturbranche
Next Post
Nach wie vor aktuell: Reportagen von Martha Gellhorn
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG