• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

UN/SEEN
Innovative Frauen im Grafik-Design und Typographie

12 months ago

Das Forschungsprojekt untersucht neue genderrelevante Fragen im Bereich Designgeschichte und nimmt hierbei bis heute kaum oder nicht bekannte Gestaltungsbeispiele im Bereich Grafik-Design und Typografie in den Blick. UN/SEEN steht für die Sichtbarmachung der „Leerstellen“ bezogen auf die innovativen Leistungen von Designerinnen und Typografinnen: Historisch, aktuell und im (inter-)nationalen Raum schlägt das Projekt eine Brücke zwischen der jungen Gestalterinnen-Generation und historisch relevanten Gestalterinnen. Das Projekt zielt darauf ab, (jungen) Gestalterinnen bislang unbekannte Role-Models anzubieten sowie historische als auch aktuelle Strategien der Emanzipation vorzustellen. Übergeordnetes Ziel ist es, die innovativen Leistungen von Gestalterinnen für eine breite, auch internationale (Fach-)Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die zukünftige Wahrnehmung des gesamten Design-Berufsbildes langfristig gendersensibel zu verändern.

Projektleitung: Frau Prof. Dr. Eisele

Zuwendungsempfänger
Hochschule Mainz

  • Laufzeit:
    November 2022 – Oktober 2025
  • Art des Projekts:
    Forschungsprojekt
  • Förderrichtlinie:
    Innovative Frauen im Fokus
  • Förderung:
    BMBF (Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“)
unseen-women.design

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Text: BMBF-Förderrichtlinie: „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturelle verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“), Stand Dezember 2022; siehe BMBF: Förderrichtlinie Innovative Frauen im Fokus
Abbildung:
© UN/SEEN – Innovative Frauen im Grafik-Design und Typographie, Hochschule Mainz

Previous Post
Stiftung ZURÜCKGEBEN. Stiftung zur Förderung jüdischer Frauen in Kunst und Wissenschaft
Next Post
AUDIOVISUAL WOMEN
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG