• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Verhaltenskodex für Lektorinnen und Lektoren im VFLL

1 year ago

Good Practice | Literatur & Medien

Richtlinien für das Freie Lektorat

Der Verband für Freie Lektorinnen und Lektoren (VFLL) hat einen Verhaltenskodex zur Formulierung berufsethischer Normen herausgegeben. Freie Lektor*innen erklären darin, dass sie Urheberrechtsregelungen respektieren und keine Publikationen, die die Menschenwürde verletzen unterstützen oder irreführende Werbung verbreiten. Ferner bekennen sich die Mitglieder*innen zu fairem und loyalen Verhalten gegenüber Kund*innen.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

2013

Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL)

Berufsethisches Verhalten

# Verhaltenskodex

 

„Freie Lektorinnen und Lektoren sind bei der Konzeption, Entwicklung und Aufbereitung von Medieninhalten, insbesondere Texten, schöpferisch, gestalterisch und unterstützend tätig. Sie agieren in einem globalen Medienmarkt, der von raschem technologischem Wandel, hoher Fluktuation sowie verkürzten Produktionszyklen geprägt ist. In diesem Umfeld sichern sie die Qualität von Inhalt und Präsentation. Als Freiberufler erbringen sie eine persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Dienstleistung, die auf einem besonderen Vertrauensverhältnis zum Auftraggeber beruht. Ihr Kapital sind in erster Linie individuelles Wissen und berufliche Erfahrung. Aufgrund dessen können sie ihre Produktivität nicht durch Expansion ihres Unternehmens beliebig vervielfachen, sondern nur durch kompetentes und professionelles Verhalten wahren und steigern. Kunden und Kollegen gegenüber fair und loyal zu bleiben, mit Sprache gesellschaftlich verantwortungsvoll umzugehen und die Qualität der Arbeit zu sichern sind Aufgaben, die freie Lektorinnen und Lektoren nur durch reflektiertes, verantwortungsbewusstes Handeln bewältigen können. Berufsethische Normen wie der folgende Verhaltenskodex stellen dabei eine Unterstützung dar.” (Verhaltenskodex für Lektorinnen und Lektoren im VFLL, S. 1)

 

Link zum Verhaltenskodex/Richtlinien für das freie Lektorat

 

 

Previous Post
Verhaltenskodex von ZDF Studios
Next Post
BAG Spiel und Theater: Übereinkommen über das Verhalten und zur Ethik von Theaterpädagoginnen und Theaterpädagogen
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG