• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Verhaltenskodex der Hamburg Media School

1 year ago

Good Practice | Medien

Kodex der Ausbildungsinstitution für Medienmanagement, Journalismus, Film und digitale Medien

Die Hamburg Media School gibt einen Verhaltenskodex vor, um einen fairen und respektvollen Umgang, eine wertschätzende Zusammenarbeit und die Lösung innerdienstlicher Konflikte zu fördern. Mit der Erklärung ist die Hamburg Media School auch bestrebt, unterschiedlichste Formen der Diskriminierung zu unterbinden. Das Dokument weist darüber hinaus auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Informationen und Ressourcen hin.

 

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Mai 2022

Hamburg Media School

Umgang mit Angehörigen der Hamburg Media School, Umgang mit Geschäftspartner*innen und Dritten, Interessenskonflikte persönlicher und wirtschaftlicher Natur, Umgang mit Ressourcen und Umwelt, Umgang mit Informationen und Vertraulichkeit, Führungskräfte und Verantwortlichkeit, Beschwerde


# Verhaltenskodizes
# Künstlerische Ausbildung

 

„Der Verhaltenskodex (kurz: Kodex) formuliert inhaltlich einen Anspruch an uns selbst, legt einen verbindlichen Handlungsrahmen fest und ist zugleich ein Versprechen nach außen. Er gilt für alle Angehörigen der Hamburg Media School. Der Kodex soll dazu beitragen, den Ansprüchen der Hamburg Media School auf Integrität und Exzellenz im Studium, in der Lehre und in der Forschung hochschulintern wie auch gegenüber Dritten gerecht zu werden“ (Verhaltenskodex der Hamburg Media School, S. 1) 

 

Link zum Verhaltenskodex der Hamburg Media School

Previous Post
Verhaltenskodex der Südwestdeutschen Mediengruppe
Next Post
„Reife hat eine ganz eigene Schönheit“
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG