• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Baden-Badener Manifest des Deutschen Drehbuchverband e.V.

1 year ago

Good Practice | Medien

Manifest von Drehbuch und Regie

Das Manifest des Bundesverband Regie und des Deutschen Drehbuchverband e.V. fasst die Forderungen von Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen zusammen, die im Rahmen eines Thinktanks auf der Televisionale gestellt wurden. Sie fordern effektive und moderne Rahmenbedingungen und benennen neben der Forderung nach fairer Bezahlung, mehr Entscheidungsfreiheit für Redakteur*innen, einer Einbindung in Debatten und mehr, Vertrauen und eine respektvolle Zusammenarbeit.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

November 2023

Deutscher Drehbuchverband, Bundesverband Regie

Respektvolles Miteinander, Rahmenbedingungen für Drehbuchautor*innen und Regisseur*innen, faire Bezahlung

# Verhaltenskodizes
# Machtmissbrauch

 

 

„Wir wünschen uns mehr Vertrauen in die Kraft der kreativen Teams, den Abbau von senderinterner Bürokratie und Kontrollwahn sowie eine respektvolle Zusammenarbeit zwischen Redaktionen und Kreativen. Die Tatsache, dass keine Kreativen in der Entscheider-Ebene sind, führt dazu, dass kein Bewusstsein für deren Belange existiert. Aber es geht nicht nur um Geld. Es geht auch um die Art und Weise, wie Zusammenarbeit stattfindet: Statt das Potential und die Ideen der Kreativen zu fördern, werden sie in enge, bevormundende Korsette gepresst. In keiner anderen Branche bezahlt man hochqualifizierte Fachkräfte, um ihnen gleichzeitig jegliche Kompetenz abzusprechen und sie zu Erfüllungsgehilfen zu degradieren.” (Baden-Badener Manifest, S. 3)

 

Link zum Baden-Badener Manifest

 

Previous Post
Aktion „Gib der Zukunft mehr Konfetti!” der Bund Deutscher Karneval-Jugend
Next Post
Verhaltensleitlinien des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V.
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG