• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Verhaltensleitlinien des Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V.

1 year ago

Good Practice | Literatur

Respektvoller Umgang innerhalb des Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V.

Das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e.V. definiert auf der Verbandswebseite unerwünschtes diskriminierendes Verhalten in Online-Räumen und bei Präsenzveranstaltungen – auch in einfacher Sprache. Die Verhaltensleitlinien des Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. sind Ausdruck des Selbstverständnisses des Verbands, der es als Kernaufgabe ansieht, Kreativen, deren Arbeit von gesellschaftlichen Diskriminierungsstrukturen erschwert wird, eine Stimme zu geben. Der Verband ernennt zudem „Sorgenwandler*innen“, an die sich Teilnehmende im Fall einer Beschwerde wenden können.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

keine Angabe

Phantastik-Autoren-Netwerk (PAN) e.V.

respektvoller und diskriminierungssensibler Umgang

# Verhaltenskodizes
# Diversität

 

„Weil wir durch unsere Liebe zur Phantastik geeint werden, aber alle aus  unterschiedlichen Weltenecken kommen, verfügen wir über eine breite Diversität bei unseren Mitgliedern und deren Werken. Wir sehen dies als großen Schatz, den wir entsprechend respektvoll behandeln wollen. Bei PAN sind alle unabhängig von Geschlechtsidentität und -ausdruck, Neurodiversität, Alter, sexueller/romantischer Orientierung, Behinderung, körperlichem Erscheinungsbild, ethnischer Zugehörigkeit, Staatsangehörigkeit oder Religion willkommen. Der Verein sieht es als seine Pflicht an, auch Menschen, denen ihr kreatives Schaffen üblicherweise durch gesellschaftliche Macht- und Diskriminierungsstrukturen erschwert wird, eine Stimme zu geben und ihnen einen sicheren Raum zum Wohlfühlen zu schaffen. Um dafür eine Grundlage zu bieten, gibt es neben der Netiquette für unsere geschlossenen Online-Räume zusätzlich diese Verhaltensleitlinien.” (Phantastik-Autoren-Netzwerk e. V.: Verhaltensleitlinien, Stand 20.03.2024)

 

Link zu den Verhaltensleitlinien des PAN

 

Previous Post
Baden-Badener Manifest des Deutschen Drehbuchverband e.V.
Next Post
Kodex des Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG