• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Berufsordnung der Mitglieder des Verbandes der Restauratoren e.V.

1 year ago

Good Practice | Restauration

Vorgaben in der Restauration

In Anlehnung an internationale Verbände, darunter dem International Council of Museums, legt die Berufsordnung der Mitglieder des Verbandes des Restauratoren e.V. Rechten und Pflichten der Berufsausübung von Restaurator*innen fest. Das Papier dient unter anderem dem Ziel der Qualitätssicherung und Wahrung des gesellschaftlichen Ansehens des Berufes. Die Bestimmungen reichen von der Berufsbezeichnung über eine Verpflichtung zur Fort- und Weiterbildung und Erfahrungsaustausch bis hin zu kollegialem Verhalten und Urheberrecht.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

November 2017

Verband der Restauratoren (VDR) e.V.

 

Berufsbezeichnung, Berufsaufgaben und Berufsausübung, Weiterbildung, Kollegialität, Urheberrecht, Fremdleistung, Wettbewerb, Werbung, Schlichtungsausschuss, Besondere Berufsgrundsätze für selbstständige RestautratorInnen, Besondere Berufsgrundsätze für angestellte bzw. beamtete RestauratorInnen im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis oder im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis, Verstöße

# Verhaltenskodizes

 

„Restauratoren und Restauratorinnen haben die Aufgabe, für den Schutz, die sachgerechte Erhaltung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut unter Achtung von deren materieller sowie immaterieller kulturhistorischer und ästhetischer Unversehrtheit zu sorgen. Damit übernehmen sie eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Kunst und des kulturellen Erbes gegenüber der Geschichte, der heutigen Gesellschaft und den nachfolgenden Generationen. Die vorliegende Berufsordnung des Verbandes der Restauratoren e.V. (VDR) definiert Berufsrechte und Berufspflichten von RestauratorInnen mit dem Ziel, die Ausübung im Rahmen der Grundsätze der Freien Berufe zu wahren, die Qualität der Tätigkeiten sicherzustellen und das gesellschaftliche Ansehen des Berufes und der ihn Ausübenden zu fördern “ (Berufsordnung der Mitglieder des Verbandes der Restauratoren e.V., S. 2)

 

Link zur Berufsordnung des Verbandes der Restauratoren e.V.

 

 

Previous Post
Begegnung. Nähe. Grenzen – Ein Handbuch für den Hochschulalltag der HfMDK Frankfurt
Next Post
Verhaltenskodex des Fonds Darstellende Künste
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG