• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Ethik-Kodex des Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V.

1 year ago

Good Practice | Tanz

Schutz vor unethischer Anwendung von Tanztherapie

Der Zweck des Ethik-Kodexes des Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschland e.V. ist der Schutz von Patient:innen/Klient:innen, Ausbildungskandidat*innen und Praktikant*innen vor einer unethischen Ausübung der Tanztherapie. Das Papier verfolgt das Ziel, Verbandsmitgliedern eine Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun zu geben und eine Basis für die Klärung von Beschwerden zu schaffen. Das Dokument klärt die Tätigkeit der Tanztherapeut*innen und weist außerdem auf asymmetrische Beziehungen und deren Bedeutung in der therapeutischen Beziehung hin. Es regelt die Pflichten von Tanztherapeut*innen und verpflichtet zu ethischen Grundsätzen im Ausbildungsbereich.

 

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Januar 2023

Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. (BTD)

Berufsethik, Berufsqualifikation, therapeutische Beziehung, berufliche Pflichten von Tanztherapeut*innen, fachliche Kompetenz und Fortbildung, Darstellung der Tanztherapie in der Öffentlichkeit, ethische Grundsätze im Ausbildungsbereich, Einhaltung der Standards bei Unterrichtstätigkeit in Fortbildungsinstituten, Umgang mit Verstößen gegen die berufsethischen Richtlinien


# Verhaltenskodizes
# Machtmissbrauch

 

 

„Das Leitprinzip des Ethikkodex ist der Schutz von Patient:innen/Klient:innen sowie Ausbil- dungskandidat:innen und Praktikant:innen vor unethischer Anwendung von Tanztherapie. Der Ethikkodex stellt zudem die Grundlage für die Klärung von Beschwerden dar. Dieser Ethikkodex dient dazu, alle künstlerisch, psychotherapeutisch und gesundheitsbewahrend tätigen Mitglieder des BTD e.V. in ihrem beruflichen Verhalten mit ihren Klient:innen/Pa- tient:innen sowie mit ihren Kolleg:innen zu orientieren und unterstützt die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Tun und der eigenen Haltung. Dies wird verstanden als ein Prozess stetiger Rückbesinnung und Bewertung, aus dem sich neue Perspektiven entwickeln lassen.“ (Ethik-Kodex, S. 1) 

 

Link zum Ethik-Kodex des Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V.

Previous Post
BR-Verhaltenskodex
Next Post
Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und Belästigung der Filmakademie Baden-Württemberg
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG