• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Partnerschaftliches Verhalten an der Hochschule für Musik Würzburg

1 year ago

Good Practice | Hochschule & Musik

Senatsrichtlinie der Hochschule für Musik in Würzburg

Zu dem Selbstverständnis der Hochschule für Musik Würzburg zählt Vielfalt – auch an Gedankenwelten. Aus diesem Grundverständnis heraus gibt die Hochschule die Senatsrichtlinie „Partnerschaftliches Verhalten an der Hochschule für Musik Würzburg (Code of Conduct)“ heraus. Auf sie wird bei Immatrikulation, Berufungen und Einstellungen verwiesen. Sie vermittelt Grundlagen für „partnerschaftliches Verhalten“, darunter Wertschätzung und fairen Wettbewerb mit dem Ziel, gegenseitige Achtung und Respekt vor der Persönlichkeit Anderer zu vermitteln und eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit zu fördern. Die Richtlinie definiert diskriminierendes Verhalten, sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Korruption.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Juli 2017

Hochschule für Musik Würzburg

 

Sexuelle Belästigung, diskriminierendes Verhalten, sexuelle Belästigung, Mobbing, Stalking und Korruption,  Rechte der Beschäftigten und Studierenden, Beschwerdeprocedere, Aufgaben der verantwortlichen Stellen, künstlerische und wissenschaftliche Integrität, Umgang mit Informationen, Leitungsverantwortung und Finanzgebaren

# Verhaltenskodizes
# Sexualisierte Gewalt

 

 

„In diesem Bewusstsein haben sich Mitglieder und Angehörige dieser Hochschule, vertreten durch ihre gewählten Gremien, diese Richtlinie gegeben. Sie wird hochschulintern bekannt gegeben. Bei Immatrikulation, Berufungen und Einstellungen von Lehrpersonal sowie dem Arbeitsantritt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Administration werden diese angehalten, diese Senatsrichtlinie zur Kenntnis zu nehmen. Sie bezweckt, das Bewusstsein für die Grundregeln partnerschaftlichen Verhaltens sowie künstlerischer und wissenschaftlicher Praxis zu schärfen, lebendig zu halten und sie den Mitgliedern und Angehörigen dieser Hochschule als selbstverständliche Bedingungen künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeit frühzeitig und stets aufs Neue zu vermitteln. Mit diesem Code of Conduct soll auch deutlich gemacht werden, dass die Hochschule für Musik Fehlverhalten nicht akzeptiert, weil damit das Vertrauen in Kunst und Wissenschaft sowie in deren Vertreterinnen und Vertreter unterminiert wird“ (Partnerschaftliches Verhalten an der Hochschule für Musik Würzburg, S. 1)

 

Link zur Partnerschaftliches Verhalten an der Hochschule für Musik Würzburg

 

 

Previous Post
Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung und Gewalt der Hochschule für Musik Dresden
Next Post
Schutzkonzept für den Deutschen Evangelischen Posaunentag in Hamburg
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG