• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Positionspapier „Gegen Rassismus und Diskriminierung, für eine offene und vielfältige Gesellschaft“ des DTD

1 year ago

Good Practice | Tanz

Positionspapier des Vorstands des Dachverband Tanz Deutschland

Der Vorstand und der Geschäftsführer des Dachverband Tanz Deutschland (DTD) geben eine Stellungnahme ab, in der sie gegen Diskriminierung gegen Künstler*innen und Kreative und für einen professionellen Umgang miteinander und mit Außenstehenden im Sinne des Verhaltenskodex des Dachverband Tanz Deutschland Position beziehen.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Mai 2021

Dachverband Tanz Deutschland e.V.

Positionierung von Vorstand und Geschäftsführung

# Verhaltenskodizes

 

 

„Gemeinsam mit den Mitgliedern wollen wir thematisieren, wie sich die Strukturen des DTD weiter entwickeln können, um die Vielfalt der Tanzakteur*innen – und die künstlerischen und gesellschaftlichen Potentiale die sich mit ihnen verbinden – auch im Dachverband Tanz widerzuspiegeln. Akteur*innen, die sich bisher noch nicht repräsentiert oder von Mitwirkungsmöglichkeiten ausgeschlossen sehen, sollen sich angesprochen und willkommen fühlen, die kulturpolitische Arbeit des Dachverbands mitzugestalten. Um diese Anliegen umzusetzen, wollen Vorstand und Geschäftsstelle mit den Mitgliedern und externen Expert*innen aktive Handlungsschritte, verbunden in einer Handlungsstrategie Diversität, erarbeiten.” (Gegen Rassismus und Diskriminierung, für eine offene und vielfältige Gesellschaft)

 

Link zum Positionspapier des DTD

 

 

Previous Post
Informationspapier “Gemeinsam sind wir Vielfalt!” der ARD
Next Post
ARD, ZDF, ORF & Deutsche Welle: Maßnahmenkatalog gegen Sexismus
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG