• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Verhaltenskodex für den Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik e.V. (DBfT) und seine Mitglieder

1 year ago

Good Practice | Tanz & Kulturelle Bildung

Verbindlicher Verhaltenskodex in der Tanzpädagogik

Der Berufsverband für Tanzpädagogik hält in dem “Verhaltenskodex für den Berufsverband für Tanzpädagogik e.V. (DBfT) und seine Mitglieder” Standards fest, die die Zusammenarbeit und Kommunikation im Arbeitskontext der Tanzpädagogik betreffen und als Qualitätskriterien das Selbstverständnis des Verbands wiedergeben. Konkret gibt der Verhaltenskodex Grundregeln zum Verhalten gegenüber Schüler*innen in fachlicher und pädagogischer Hinsicht vor und zielt in diesem Zusammenhang auch auf eine geschärfte Wahrnehmung und Respektanz von Grenzempfindungen ab. Fehlverhalten kann mitunter eine Streichung des Namens des Mitglieds aus dem Berufsregister des DBfT und eine sofortige Beendigung der Mitgliedschaft (auch einer künftigen) im DBfT zur Folge haben.

 

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

März 2024

Deutscher Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.

Allgemeines Verhalten der DBfT-Lehrkräfte, Verhalten im Unterricht, Mobbing, sexualisierte und körperliche Gewalt, persönliches und berufliches Verhalten, Verstöße gegen den Kodex für die berufliche Praxis, Vorgehensweise, Konsequenzen

 

# Verhaltenskodizes
# Sexualisierte Gewalt
# Künstlerischer Ausbildung

 

 

„Der Verhaltenskodex legt die Standards für DBfT-Mitglieder fest, welche die Vision, den Auf- trag und die Werte des DBfT untermauern und darauf abzielen, die höchsten Anforderungen an die Tanzausbildung, das Lehren und Lernen zu setzen, zu erhalten und zu fördern. Der Verhaltenskodex ist für alle DBfT-Mitglieder verbindlich. Die Nichteinhaltung des Verhaltenskodex kann zur Streichung aus dem Berufsregister und zum Ausschluss aus der DBfT-Mitgliedschaft führen (siehe Abschnitt 3). Es ist nicht der Zweck dieses Verhaltenskodex, die Bestimmungen der Arbeits-, Gesundheits- und Sicherheits-, Kinderschutz-, Urheberrechts-, Datenschutz-, Gleichstellungs- und Diversitäts- oder Versicherungsgesetze usw. in Deutschland aufzulisten. Der DBfT und seine Mitglieder sind sich all dieser rechtlichen Verpflichtungen bewusst. Folglich halten sich an alle, vom Staat Deutschland auferlegten und geltende rechtliche Verpflichtungen.“ (VERHALTENSKODEX für den Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik e.V. (DBfT) und seine Mitglieder, S. 3) 

 

Link zum Verhaltenskodex für den Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik e.V.

Previous Post
Diskriminierungskritischer Verhaltenskodex der Schaubude Berlin
Next Post
Selbstverpflichtungserklärung der nordrhein-westfälischen Hochschulen zum Umgang mit Machtmissbrauch
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG