AUSSCHREIBUNGEN UND STELLENANGEBOTE
Die hier aufgelisteten Stellenangebote und Ausschreibungen sind selbstverständlich nur eine kleine und zufällige Auswahl von offenen Stellen, Stipendien und Gelegenheiten im Arbeitsbereich Kultur und Medien. In den meisten Fällen wurden sie uns zugetragen, deshalb gibt es auch keine gleichmäßige Verteilung über die einzelnen Kultursparten hinweg. Wir übernehmen an dieser Stelle die ursprüngliche Formulierung der Ausschreibungen, auch bezüglich der Gender-Schreibweise.

Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Der Preis ist mit 10.000 EUR dotiert und wird seit 2012 vergeben. Die Ausgezeichneten kommen aus dem In- und Ausland.
Mit dem Preis gedenkt die Heinrich-Böll-Stiftung zugleich Anne Kleins (1950 – 2011), die sich als Frau, Rechtsanwältin und Politikerin dem Kampf für die Durchsetzung von Frauen- und Freiheitsrechten verschrieben hatte.
Die feierliche Preisverleihung findet am 1. März 2024 in Berlin statt. Diese ersten Freitage im März, an denen wir die Preisträgerin in Berlin begrüßen und feiern, sind ganz besondere Abende. Es gibt tolle Reden und berührende Momente, die Ausgezeichneten stehen für sich und ihre Arbeit im Mittelpunkt. Dort, wo sie hingehören und wo wir hinschauen sollten. Nach Syrien, Kolumbien, Indien, Serbien, Mexiko, Südafrika, Deutschland und in die Türkei – um nur einige zu nennen. Für manche ist die Öffentlichkeit, die der Preis schafft, fast so etwas wie eine Lebensversicherung und ein Schutz für ihren Mut. Zum 10. Jubiläum haben wir die Frauen besucht. Hier erklären sie, was der Anne-Klein-Frauenpreis für sie bedeutet.
Hiermit schreiben wir den Anne-Klein-Frauenpreis 2024 aus!
Wir laden Sie herzlich ein, Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis 2024 zu benennen. Stellen Sie uns bitte Ihre Kandidatin auf maximal drei DIN A4-Seiten vor und begründen Sie Ihre Wahl.
Weitere Details und die Nominierungskriterien finden Sie hier:
www.boell.de/annekleinfrauenpreis
Einsendeschluss ist am 3. September 2023.
Kontakt:
Heinrich-Böll-Stiftung | Anne-Klein-Frauenpreis | Schumannstr. 8 | 10117 Berlin
Ulrike Cichon, cichon@boell.de, T +49 (0)30 285 34-112
Der Deutsche Bühnenverein ist der Interessen- und Arbeitgeberverband der Theater und Orchester mit rund 640 Mitgliedern. Als Arbeitgeberverband handelt er mit den Künstler:innengewerkschaften die Rahmenbedingungen für die künstlerisch Beschäftigten aus. Als Interessenverband engagiert er sich in Bündnissen und Netzwerken und thematisiert und bündelt so für die Theater und Orchester wichtige Themen. Zu seinen Aufgaben gehört die beratende Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren von Bund und Ländern und die kulturpolitische Arbeit auf allen Ebenen. Die zukünftige Gestaltung des Ensemble- und Repertoiretheaters, die Anerkennung der gesellschaftlichen Relevanz von Theater, Musik und Tanz wie auch Fragen der Publikumsgewinnung, der Finanzierung, des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit sind weitere Tätigkeitsfelder. Der Deutsche Bühnenverein hat das Neustart Kultur Programm der BKM für Privattheater („Back to Stage“) umgesetzt. Mit dem Förderprogramm Kultur macht stark setzt er sich für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland ein. Der Bühnenverein ist Herausgeber verschiedener Publikationen, insbesondere der Theaterzeitschrift Die deutsche Bühne. Zudem organisiert der Deutsche Bühnenverein für die Länder die Vergabe des Deutschen Theaterpreises DER FAUST. Er ist Mitbegründer der Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt.
Wir suchen zum 01.10.2023 eine
Leitung Kommunikation (m/w/d)
in Vollzeit (40 Stunden).
Sie berichten in Ihrer Funktion direkt an den Vorstand und haben die Personalverantwortung für 3 Mitarbeiter:innen.
Ihre Aufgaben
- Strategische Planung und Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Verbandes
- Verantwortung der gesamten analogen und digitalen Pressearbeit einschließlich der Funktion als Pressesprecher:in
- Entwicklung, Planung und Umsetzung imagebildender Kommunikations- und Marketingmaßnahmen einschließlich Kampagnenplanung
- Aufbau einer Digitalstrategie für den Verband bis hin zur Umsetzung eines zeitgemäßen digitalen Marketings
- Strategische und organisatorische Leitung der Abteilung (bestehend aus 2,3 VZÄ)
- Weiterentwicklung der verbandsinternen Kommunikation / Mitglieder-Kommunikation
- Akquise und Pflege von Medien- und Kommunikationspartnerschaften: verstärktes Networking und Ausbau des Mediennetzwerks
- Konzeptionelle Planung und Entwicklung von Corporate Identity und Corporate Design
- Mitarbeit am Leitbild des Verbandes / Imagepflege
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtungen Geistes,-Kommunikations- oder Medienwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theater oder im Kulturbetrieb mit entsprechenden Medienkontakten
- Interesse an der Medien- bzw. Öffentlichkeitsarbeit sowie an Kultur, idealerweise an allen Theatersparten
- Erfahrungen in der Leitung eines Teams
- Erfahrung und Geschick im Umgang mit Medienvertreter:innen
- Ausgezeichnete Kenntnisse und sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen und klassischen wie neuen Medien
- Einwandfreies Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten (Verfassen und Redigieren journalistischer Texte)
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, kommunikativer Stärke, Engagement, Teamgeist, Zuverlässigkeit, sicheres Auftreten und eine schnelle Auffassungsgabe
- Organisationstalent, Selbständigkeit und Eigeninitiative
- hohe Belastbarkeit, (zeitliche) Flexibilität
Was wir Ihnen bieten:
- Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Köln mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einem qualitativen hochwertigen und sinnstiftenden Umfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
- Raum für kreative Lösungen und die Entwicklung zukunftsweisender Strukturen in einem zukunftsorientierten Bundesverband
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten in internationaler Vernetzung
- kreative Zusammenarbeit in kleinen Teams mit kollegialem Arbeitsklima
- fachübergreifenden Austausch mit engem Kontakt zu unseren Mitgliedern und Partnernetzwerken
- Eine leistungsgerechte Vergütung analog TVöD. Bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen (Qualifikation und Berufserfahrung) kann die Position bis zur Entgeltgruppe 11 des TVöD vergütet werden.
Bei Rückfragen steht Ihnen Dennis Wilmink unter wilmink@buehnenverein.de oder der Telefonnummer 0221/208 12-19 zur Verfügung.
Geplanter zeitlicher Verlauf des Verfahrens:
Auswahlgespräche in einer 1. Runde per Zoom finden voraussichtlich am Montag, den 14. August 2023 statt. Präsenzgespräche mit einer engsten Auswahl sind dann am Freitag, den 25. August 2023 in Köln geplant.
Entspricht die Ausschreibung Ihrem Profil und hätten Sie Interesse, sich in unser Team einzubringen? Dann bitten wir um Ihre überschaubare Online-Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer zusammengefassten PDF-Datei mit max. 5 MB), bis zum 10. Juli 2023 unter dem Stichwort Leitung Kommunikation ausschließlich an bewerbung@buehnenverein.de
Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf wird von uns angestrebt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind ebenfalls wünschenswert. Wir empfehlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Das Staatstheater Kassel ist ein Mehrsparten-Haus mit über 550 festen Mitarbeitenden. Der Spielplan des Staatstheaters sieht für Oper, Operette, Musical, Schauspiel, Performance, Tanz und Junges Staatstheater durchschnittlich 30 Neuproduktionen und mehrere Wiederaufnahmen in der Spielzeit vor. Der Konzertspielplan umfasst Sinfoniekonzerte, Ballhauskonzerte, ergänzt um Sonder-, Kinder- und Kammerkonzerte unterschiedlichster Stilrichtungen. Dieses Programm wird in unseren festen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und TiF – Theater im Fridericianum und vermehrt im öffentlichen Raum realisiert.
Unter der Intendanz von Florian Lutz und seinem Leitungsteam liegen die Schwerpunkte des Spielplans auf großen Partizipations- und Interaktionsprojekten, Uraufführungen, starkem Repertoire- und Ensembletheater und dezidiert spartenübergreifendem Arbeiten. Ab der Spielzeit 2024 / 2025 erwartet das Opernhaus des Staatstheaters Kassel aufgrund von Sanierungsarbeiten einen Umzug in eine Interimsspielstätte für mindestens drei Spielzeiten.
Das Staatstheater Kassel sucht ab der Spielzeit 2023/24 eine*n
„Leiter*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/div)“
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach NV Bühne. Je nach fachlichem Profil ist ein Schwerpunkt auf Pressearbeit, Marketing oder digitale Kommunikation denkbar. Sie ist nicht teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
Als Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Budgetverantwortung strukturieren Sie das Tagesgeschäft der Abteilung und entwickeln langfristige Strategien. Darunter fallen die Mediaplanung des Staatstheaters, die Konzeption und Durchführung von Kampagnen und das Entwickeln zukünftiger Strategien genauso wie die weitere Pflege und der Ausbau des Pressenetzwerks. Da der Ausbau der Digitalisierung am Staatstheater Kassel weiter forciert werden soll, wünschen wir uns die Weiterentwicklung der vorhandenen Website und einer bereits entsprechend gestalteten Corporate Identity hin zu einem innovativen digitalen Marketing und zeitgemäßer Kommunikation auf Social Media. Der künstlerische Kurs des Staatstheaters Kassel soll mit regionaler und überregionaler Pressearbeit unterstützt sowie neue zeitgemäße Kommunikations- und Marketingstrategien entwickelt werden.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Strategische Planung und Umsetzung der internen und externen Kommunikation des Hauses
- Verantwortung der gesamten analogen und digitalen Pressearbeit einschließlich der Funktion als Pressesprecher*in
- Entwicklung, Planung und Umsetzung imagebildender Kommunikations- und Marketingmaßnahmen einschließlich Kampagnenplanung und Organisation
- Ausbau der Digitalstrategie des Hauses und operative Umsetzung hin zu einem zeitgemäßen digitalen Marketing einschließlich Social Media
- Strategische und organisatorische Leitung der Abteilung (bestehend aus weiteren 4,5 VZÄ plus eine*n Bundesfreiwilligendienstleistende*n und einer/einem Werkstudierende*n Fotografie) einschließlich Personalführung, Dienst- und Arbeitszeitkoordination sowie Budgetverantwortung
- Beobachtung aktueller Trends in der Medienlandschaft und Entwicklung innovativer, zielgruppenspezifischer Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
- Auf- und Ausbau eines (inter-)nationalen Kooperationsnetzwerkes zu Medien sowie Journalist*innen, Blogger*innen und Multiplikator*innen und lokalen, nationalen und internationalen Partner*innen
- Ansprechpartner*in sowohl für interne kommunikative Belange als auch für externe Agenturen und Partner*innen
Ihr Profil:
Sie sind eine agile und kreative Führungspersönlichkeit, die Freude daran hat, alle kommunikativen Themen des Staatstheater Kassels zu verantworten. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position, idealerweise an einem (größeren) Haus der Darstellenden Künste. Sie begeistern sich für das Theater und dessen künstlerische sowie operative Prozesse mit den entsprechenden Produktionszyklen im Verlauf einer Spielzeit, kennen sich aus in klassischer Presse- und Medienarbeit und sind bereit, Ihren Verantwortungsbereich souverän und mit Weitblick zu koordinieren.
Im Einzelnen wünschen wir uns:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Fachrichtung Kommunikation, Journalismus, Marketing oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in der Budgetverwaltung
- Kreativität, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Erfahrungen in strategischer Beratung und Krisenkommunikation
- Geschick im Schnittstellenmanagement
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Freude an innovativen Formaten
- Affinität und Gespür für digitale Entwicklungen in Kulturinstitutionen
- Sicherer Umgang mit den Anwendungen von Microsoft Office und von gängigen Content-Management- und CRM-Systemen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, exzellentes Sprachgefühl
Wir bieten:
- Eine der Verantwortung angemessene Vergütung auf Grundlage des Normalvertrags Bühne
- Ein Theater, das sich neu und experimentierfreudig ausrichtet, mit viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten
- Netzwerke in der (inter-)nationalen Medienlandschaft sowie bei internationalen Theatern
- Flexible Arbeitszeit mit der Möglichkeit von mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir setzen uns für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich digital bis zum 25.06.2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3330_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen des Staatstheater Kassels und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden.
Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Lisa Höhne unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 858 911 54 zur Verfügung.
Die SOPHIENSÆLE suchen zum nächstmöglichen Termin eine*n neue*n
Leiter*in der Kommunikationsabteilung
in Vollzeit. Wir wünschen uns eine*n engagierte*n, aufgeschlossene*n und humorvolle*n Kolleg*in mit Erfahrung in der Kommunikation für eine Kulturinstitution und Interesse an der (freien) Berliner Tanz-, Performance- und Theaterlandschaft. Du solltest Kommunikationsgeschick, Detailfreude und Gelassenheit mitbringen und Lust auf den engen Kontakt mit Vertreter*innen der Presse und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem kleinen Team haben.
VORAUSSETZUNGEN
- Kommunikationstalent, strukturiertes und ordentliches Arbeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Kenntnis der freien darstellenden Künste
- Englischkenntnisse mind. Niveau B1
AUFGABEN + TÄTIGKEITEN
KOMMUNIKATIONSPLANUNG
- Konzeption, Planung und Koordination der Arbeit der Kommunikationsabteilung
- Strategische Entwicklung des Auftritts der Sophiensæle in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Leitung
- Budgetverantwortung
- Konzeption von Image- und Werbekampagnen
- Konzeption von digitalen Projekten
- Erstellung des Kommunikationsplanes für die Social-Media-Kanäle
- Planung und Weiterentwicklung von Access- und Vermittlungsformaten
- Teilnahme an Netzwerktreffen
PRESSE
- Konzeption und Organisation der strategischen Kommunikations- und Pressearbeit im Hinblick auf regionale und überregionale Medien
- persönlicher Kontakt zu Journalist*innen / Netzwerkpflege
- aktive Pressearbeit
- Textredaktion
- Mailversand von Pressemitteilungen und Spielplänen
- Akkreditierungen von Pressevertreter*innen
- Interview-Betreuung von Künstler*innen und der künstlerischen Leitung
- Verhandlung und Betreuung von Medienkooperationen
- Pflege des Pressedownload-Bereichs der Homepage
- Verantwortliche Erstellung des Medienspiegels
- Repräsentation des Hauses bei Veranstaltungen
PERSONALFÜHRUNG + CONTROLLING
- Personalführung, fachliche Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter*innen
- Führen von Entwicklungs- und Bewerbungsgesprächen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung des Ticketings
Die Stelle ist mit einer direkten Zusammenarbeit mit der Künstlerischen Leitung verbunden und erfordert neben flexiblen Arbeitszeiten, z.T. auch an den Abenden und Wochenenden den klaren Wunsch das Haus nach außen zu vertreten. Sie ist auf Grund von Förderrichtlinien zunächst befristet bis Ende 2024. Wir möchten diese Stelle langfristig besetzen und freuen uns über Bewerber*innen, die eine dauerhafte Perspektive suchen.
WAS BIETEN WIR
- einen Arbeitsvertrag mit einer Vergütung in Anlehnung an TV-L E11
- 30 Tage Jahresurlaub
- Verständnis für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten nach Gleitzeitmodell
- Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Möglichkeit zu regelmäßigen, stellenbezogenen Fortbildungen
- ein spannendes internationales Arbeitsumfeld
- die Integration in ein offenes Team
ÜBER UNS
Die SOPHIENSÆLE sind eine Produktions- und Spielstätte für die freien darstellenden Künste. Hier produzieren und präsentieren Künstler*innen und Gruppen aus Berlin sowie aus der nationalen und internationalen Szene innovative und experimentelle künstlerische Konzepte, Ästhetiken, Stile und Formate. Auf dem Spielplan stehen Tanz, Performance, Theater, Musiktheater und diskursive Formate. Als ein Ort, der sich als offen und aufgeschlossen versteht, suchen die SOPHIENSÆLE intensiven Kontakt mit Künstler*innen, Publikum und den Austausch über gesellschaftlich relevante Themen. Neben dem Fokus auf Nachwuchsförderung arbeiten viele renommierte Kompanien und Künstler*innen in langjährigen Kooperationen am Haus. Die SOPHIENSÆLE präsentieren über 100 Projekte jährlich und sind Spielstätte verschiedener hauseigener und externer Festivals.
Die SOPHIENSÆLE sind bestrebt, sich vielfältig und inklusiv zu entwickeln. Bewerbungen von Personen mit einem entsprechenden persönlichen oder fachlichen Hintergrund und Erfahrungen sind besonders erwünscht. Wir ermutigen insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, sich zu bewerben.
BEWERBUNG:
Bitte sende uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen zusammengefasst in einer PDF unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatum mit dem Betreff „Leitung Kommunikation“ an bewerbung@sophiensaele.com. Es ist nicht nötig, der Bewerbung ein Foto beizulegen.
DIE BEWERBUNGSGESPRÄCHE IN DIESEM VERFAHREN FINDEN LAUFEND STATT. SOLANGE DIE ANZEIGE AUF UNSERER WEBSITE NOCH AKTIV IST, KANNST DU GERNE DEINE UNTERLAGEN EINREICHEN.
Für Fragen zu der Stelle steht dir Kerstin Müller ebenfalls unter bewerbung@sophiensaele.com zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Tonhalle ist mit ihrer einzigartigen Architektur eines der schönsten Konzerthäuser Deutschlands. Mehr als 300 Veranstaltungen mit über 250.000 Gästen pro Jahr machen die Tonhalle zu einem großartigen Forum für die Kultur und zu einem Ort der Begegnung. Sie ist Heimat der Düsseldorfer Symphoniker und der Orchesterakademie und vereint unter ihrem Dach vier Nachwuchsorchester. In den Konzertreihen sind regelmäßig die internationalen Größen der klassischen Musik zu Gast. Eine der zentralen Säulen des Angebots ist daneben ein fein ausdifferenziertes Programm für Kinder und Jugendliche. Jazz-, Pop- und Rock-konzerte sowie Kabarett komplettieren das Profil der Tonhalle.
Die Tonhalle Düsseldorf gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung Musikvermittlung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Strategische Planung, federführende Organisation und künstlerische Umsetzung – sowohl hinter als auch auf der Bühne – von Konzerten, Konzertreihen und konzertpädagogischen Projekten für diverse Alters- und Publikumsgruppen
- Passgenaue Akquise-Tätigkeiten für Förder- und Stiftungsgelder, um auch größere Projekte in die Tat umsetzen zu können
- Verfassen und redaktionelle Betreuung von Texten für Publikationen (print /digital)
- Weiterentwicklung der Musikvermittlungsangebote in Hinblick auf aktuelle kulturelle, gesellschaftliche und (stadt)politische Themen
- Gestaltung innovativer Ideen bei der weiteren Öffnung des Hauses im Sinne eines klima- und diversitätsbewussten sowie digitalen Arbeitens
- Vermittlungsarbeit mit anderen Akteuren der Musik- und Kulturvermittlung, um ein interdisziplinäres Arbeiten mit anderen Künsten zu leben
- Honorarverhandlungen mit eigener Budgetverantwortung, Vertragserstellung
Ihr Profil:
- Ein Studienabschluss in Musikpädagogik/-vermittlung/-wissenschaft, Kulturmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrere Jahre Berufserfahrung in der Musikvermittlung
- Fundierte Erfahrungen in der Entwicklung und Leitung von Vermittlungsangeboten und Konzertformaten sowie im Projektmanagement
- Souveränität auf der Bühne und künstlerisches Know-how in den Bereichen Moderation, Dramaturgie und szenische Gestaltung
- Virtuosität im Umgang mit Texten und Medien sowie große IT-Affinität
- Eine hohe Kommunikationsbereitschaft gepaart mit Teamfähigkeit und vor allem großer Leidenschaft für die Musik
Wir bieten:
- Ein hervorragendes Arbeitsklima in einem lebendigen und fortschrittlichen Kulturbetrieb im Herzen der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Eine Vollzeitstelle in digitaler/mobiler Arbeit mit flexibler Homeoffice-Regelung
- Chancen zu individueller Fortbildung und persönlicher Weiterentwicklung
- Einen Arbeitsvertrag nach Normalvertrag Bühne (NV-Bühne) – zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren – mit Absicht auf Verlängerung und Entfristung
- Zusätzliche Altersversorgung
- Deutschlandticket
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 15.06.2023 – unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung – bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einer PDF an: bewerbungen@tonhalle.de