• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Berufsbild des Kunsthändlers / Verhaltenskodex für den Handel mit Kunsthandwerken des Kunsthändlerverband Deutschland

1 year ago

Good Practice | Kunst

Berufsethische Richtlinien für Kunsthändler*innen

Der Kunsthändlerverband Deutschland positioniert sich auf der Verbandswebseite zum Berufsbild von Kunsthändler*innen. Für den Handel mit Kunstwerken sind Kunsthändler*innen des Verbands zur Achtung der Richtlinien für den Handel mit Kunstwerken aufgefordert. Der Verhaltenskodex dokumentiert berufsethische Standards und stellt rechtskonformen Kunsthandel sicher. Ein Bewusstsein über die Verantwortung des Berufes und persönliches Vertrauen sind Bestandteil des Berufsbildes und in der Erklärung enthalten.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

1997

Kunsthändlerverband Deutschland

Berufsethik, Vertrauensbeziehung zwischen Kunsterwerber*innen und Händler*innen, Schutz bedrohter Lebensweisen, Rechtstreue

# Verhaltenskodex

 

„ Kunsthandel unterscheidet sich wesentlich von anderer Handelstätigkeit. Als Vermittler von originalen Kunstwerken ist dieser Beruf nicht nur auf Gewinnerzielung ausgerichtet, sondern erfüllt ebenso eine kulturelle Aufgabe. Der Kunsthändler ist also nicht nur Kaufmann, sondern auch Berater. Das Verhältnis zwischen Kunsthändler und Kunstkäufer bedingt somit ein besonders hohes Maß an persönlichem Vertrauen. Im Gegensatz zu Gebrauchs- und Verbrauchsgütern zeichnen den Kunstgegenstand Eigenschaften aus, die für Laien nicht ohne weiteres erkennbar sind. Für die Vermittlung sind deshalb besondere Kenntnisse und eine entsprechende Berufserfahrung notwendig. Der Verband, erwartet von den Mitgliedern, dass sie sich der besonderen Verantwortung ihres Berufes bewusst sind und sich dem Berufsbild des Kunsthändlers verpflichtet fühlen, entsprechend den Statuten der Confédération Internationale des Négociants en Oeuvres d’Art CINOA.”(Kunsthändlerverband Deutschland: Berufsbild des Kunsthändlers, Stand 22.03.2024)

 

Click Me

Previous Post
Kulturelles Leitbild des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands e.V.
Next Post
Nulltoleranzhaltung
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG