• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Deutscher Bühnenverein und Dramaturgie-Netzwerk: Leitfaden Intendanzfindung

2 years ago

Phasenmodell zur Intendanzfindung

Die zeitgemäße Gestaltung von Findungsprozessen bei der Neubesetzung von Intendanzen an Theatern und Orchestern ist die Basis dafür, dass die sich anschließenden Prozesse der Transformation in den Häusern gelingen. Jedes Haus ist einzigartig, daher wird sich jedes Verfahren eigen gestalten. Dennoch gibt es Grundsätze, die beachtet werden sollten: Transparenz im Prozess, Vertraulichkeit im Umgang mit Bewerber:innen, die aktive Beteiligung von Mitarbeitenden von Anfang an und eine divers zusammengesetzte Findungskommission sind Bausteine des Gelingens. Die Intendant:innengruppe im Deutschen Bühnenverein hat zusammen mit dem dramaturgie-netzwerk diese Bausteine gesammelt, bewertet und in ein Papier gefasst. Entstanden ist so das Phasenmodell zur Intendanzfindung, das das Findungsverfahren in fünf Phasen von der Vorbereitung bis zum Abschluss gliedert.

Phasenmodell zur Intendanzfindung
Previous Post
Pressemitteilung: Ernüchternd: Einkommen im Kulturbereich bleibt sehr gering
Next Post
“Theater ist ein Kollektivsport”
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG