• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Jessica Keilholz-Busch wird Direktorin des Franz Marc Museums

1 year ago
Foto: David Eberhard; Quelle: Süddeutsche Zeitung

Ab 15. April tritt Jessica Keilholz-Busch die Nachfolge der langjährigen Direktorin des Franz Marc Museums am Kochelsee an. Sie löst Cathrin Lingsöhr-Leroy ab, die sich nach langjähriger Tätigkeit als Museumsdirektorin in den Ruhestand verabschiedet.

Keilholz-Busch arbeitet derzeit im Lehmbruck-Museum in Duisburg. Hier kuratiert sie seit 2018 als Kustodin für Klassische Moderne und Wilhelm Lehmbruck Ausstellungen. Darüber hinaus war sie als Ausstellungsmanagerin im Kunstpalast, dem Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf, tätig. Weitere Stationen in ihrer Karriere umfassen die Frankfurter Kunsthalle Schirn und das Art Center Basel. Die gebürtige Mönchengladbacherin studierte Kunstgeschichte, Psychologie und Politische Wissenschaften und absolvierte einen Master im Museumsmanagement.

 

Das Franz Marc Museum oberhalb des Kochelsees zeigt seit 1986 Werke Marcs seit 2008 können auf drei Ebenen neben Werken Marcs auch Werke des „Blauen Reiters“, der „Brücke“ und der Nachkriegsabstraktion nach 1945 besichtigt werden. In Wechselausstellungen sind bedeutende Werke unter anderem von Paul Klee, Münter und Kandinsky zu sehen. Insgesamt präsentiert das Museum rund 2.000 Werke.

 

Previous Post
Vier Fragen an …
Next Post
Launch des Portals ffd PQF – Familienfreundliches Drehen
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG