• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Launch des Portals ffd PQF – Familienfreundliches Drehen

1 year ago
© Pro Quote Film

Am Montag veröffentlichte Pro Quote Film im Rahmen des „Empowered for Equality Kongresstag“ die Webseite ffd PQF Familienfreundliches Drehen. Sie ist zugleich Informationsportal und Ratgeber zu familienfreundlichem Arbeiten in der Filmbranche.

Ausgangspunkt für die Entstehung der Webseite war die Beauftragung von Belinde Ruth Stieve mit der Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs. Dieser wurde nach kürzerer Zeit zugunsten einer umfassenden Webseite verworfen, die Stieve entwickelt, konzipiert und verfasst hat.

Unter den Schlagworten Anders Arbeiten, Arbeitszeitmodelle, Familienzeit, Kinder und Geld finden sich Forderungen und Maßnahmen als Antwort auf die Frage „Was kann Filmschaffenden mit Kindern oder familiären Pflegeaufgaben helfen, weiter in der Filmbranche zu arbeiten?“ Auch zu den Fragen „Was sollten Sie beachten, wenn Sie vereinbaren wollen, wo läuft es schon gut und was sagen die Statistiken?“ bietet das Informationsportal Orientierung und Inspiration. Die Rubrik führt Pioniere des familienfreundlichen Arbeitens in der Filmindustrie auf: Produktionsfirmen, die sich durch ihre Arbeitszeitmodelle hervortun oder anderweitig familienfreundliche Bedingungen für Mitarbeitende schaffen. Darüber hinaus finden sich Hilfestellungen und Einführungen zu Vereinbarkeitsfragen je für Einzelpersonen, Mitarbeitende oder Leiter*innen einer Produktionsfirma sowie für die Filmbranche im Allgemeinen. Zu der Materialsammlung zählen auch Studien, Wegweiser rund um das Thema Familie und Film und Informationen zur Ausgangslage in Film und Fernsehen.

Die Vorsitzende von Pro Quote Film Laura Schuhrk macht in ihrem Statement zu dem Projekt auf der Webseite deutlich: „Inzwischen mangelt es der Branche an Nachwuchs und Fachkräften. Der Wunsch nach Veränderung ist riesig. 2025 wird das Filmförderungsgesetz novelliert. Forderungen nach familienfreundlichen Arbeitsbedingungen gehören ebenda auf die Agenda. Die Filmbranche muss sich reformieren.“ (ffd: Über dieses Projekt, Stand 21.02.2024)

 

Die Webseite und weitere Information finden Sie hier.

 


Belinde Ruth Stieve ist Schauspielerin / Expertin für Gleichberechtigung und Vielfalt.

Previous Post
Jessica Keilholz-Busch wird Direktorin des Franz Marc Museums
Next Post
Christiane Florin wird Leiterin der neuen Abteilung Kultur aktuell des Deutschlandradio
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG