• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Vier Fragen an …

2 years ago

Gedok


Gründungsjahr: 1926

Gründungsimpuls: Förderung von Künstlerinnen

Ziele des Netzwerks: Förderung künstlerischer Talente von Frauen in allen Disziplinen: bildende Kunst – angewandte Kunst – Literatur – Musik – darstellende Kunst

Finanzierung: Mitgliederbeiträge, Spenden, projektgebundene Zuschüsse


Was ist erforderlich, um Geschlechtergerechtigkeit in Ihrem Wirkungsfeld zu fördern?

Eine Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft, Kunstvereinen und Organen, anderen Frauenorganisationen sowie Sozialpartnern und dem Privatsektor ist erforderlich. Es muss erreicht werden, dass die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen beseitigt werden. Die Anerkennung der Künstlerinnen sowie die Förderung von mehr Frauen in führenden Positionen in der Kunst und Kulturorganisationen sind die Ziele.

Welche Impulse nehmen Sie in Ihrem Netzwerk wahr? Können Sie Themenschwerpunkte identifizieren, die aktuell an Bedeutung gewinnen?

Ein bedeutendes Thema ist das Engagement für die Einführung eines Mindesthonorars in öffentlichen Kulturförderungen. Künstliche Intelligenz ist ein Thema, was sicherlich an Bedeutung gewinnen wird, sowie die Anerkennung der Urheberrechte der Künstlerinnen. Eine neue Dimension wird auch das Engagement auf internationaler Ebene sein.

Wie hat sich Ihre Arbeit im Laufe der Jahre verändert?

Durch die Digitalisierung haben sich neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnet, die wir in unserem Verein benutzen. Dadurch ist die Arbeitsweise schneller geworden.

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse in Ihrer bisherigen Netzwerkarbeit?

Wichtige Aspekte für unsere Arbeit sind Zusammenhalt und gemeinsame Tätigkeit in die gleiche Richtung. Teamarbeit ist bedeutend, auch die Unterstützung und der aktive Austausch zwischen unseren verschiedenen Regionalgruppen und künstlerischen Disziplinen spielen eine wichtige Rolle in unserer Netzwerkarbeit. Der Verein sieht auch als sehr wichtig an, sich der Öffentlichkeit durch Kunstprojekte, Wettbewerbe, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen Performances, Podiumsdiskussionen und wissenschaftliche Symposien zu präsentieren.


Weitere Informationen zum Gedok finden Sie hier.


Vier Fragen an… bietet Netzwerken aus der Kultur- und Medienbranche regelmäßig die Gelegenheit sich vorzustellen. In unserer Datenbank sammeln sich mittlerweile 60 Netzwerke mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten und Ausrichtungen. Sie alle verbindet das Engagement, die Rahmenbedingungen für Frauen in der Branche zu verbessern.

Previous Post
Wir haben noch sehr viel zu tun
Next Post
Der “Garten der Frauen”
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG