• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Ethische Richtlinien der Kunsthochschule für Medien Köln

1 year ago

Good Practice | Medien

Ethisches Verhalten an der Kunsthochschule für Medien Köln

Die Kunsthochschule für Medien Köln unterbindet mit den „Ethischen Richtlinien der Kunsthochschule für Medien Köln“ Handlungen und Bedingungen, die der Zielsetzung eines guten Arbeits- und Studienklimas zuwiderlaufen. Lehrformate und Lehrverhältnisse der Kunsthochschule fordern Professionalität und ein Bewusstsein für Grenzsituationen und Respekt und Achtsamkeit im individuellen Umgang, so heißt es in der Richtlinie.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

Juli 2023

Kunsthochschule für Medien Köln

Machtmissbrauch / Mobbing, Sexuelle Belästigung / sexualisierte Gewalt, Stalking und Cybermobbing, Besonderheit der Lehre und Arbeit an der Kunsthochschule für Medien Köln, Vertrauenspersonen

# Verhaltenskodizes
# Künstlerische Ausbildung
# Sexualisierte Gewalt
# Machtmissbrauch

 

„Die Kunsthochschule für Medien in Köln ist eine Einrichtung, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft, aus den unterschiedlichsten Gruppen der Gesellschaft, aus vielen verschiedenen Nationen und Kulturen sowie in unterschiedlichen Funktionen aufeinandertreffen und miteinander arbeiten. Kunst-, Forschungs- und Lehrbetrieb werden durch die damit sich ausbildende Vielfalt an Gedanken-, Erfahrungs- und Handlungswelten deutlich bereichert. Als Ort des Studiums hat die KHM eine besondere Verantwortung und Vorbildfunktion für junge Menschen: Leistungen im Studium, in der Kunstausübung und in der Forschung einerseits sowie die erfolgreiche Gestaltung einer anschließenden künstlerischen, pädagogischen oder wissenschaftlichen Tätigkeit andererseits können nur in einer Umgebung des intakten Miteinanders gedeihen. Dies setzt das partnerschaftliche Verhalten aller Beteiligten unabhängig von deren Status und Hierarchie voraus: im Lehralltag von Lehrenden zu Studierenden und von Studierenden zu Lehrenden. Eine Verhaltenskultur, die partnerschaftlicher und fairer Wettbewerb schätzt und vermittelt, bildet die Basis für ein positives Arbeitsklima für alle Beteiligten und ist damit eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg.“ (Ethische Richtlinien der Kunsthochschule für Medien Köln, S. 1) 

 

Link zu den ethischen Richtlinien der Kunsthochschule für Medien Köln

Previous Post
Verhaltenskodex für Vorstand, Direktorin und Leiterin der Geschäftsstelle des Kunstverein München e.V.
Next Post
Diversity Audit – Uns geht’s ums Ganze!
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG