• ÜBER UNS
    • FRAUEN IN KULTUR & MEDIEN
    • BEITRÄGE & PUBLIKATIONEN
    • PRESSE
    • KONTAKT
  • MENTORING
    • MENTORING PROGRAMM
    • MENTOR*INNEN
    • ERFAHRUNGSBERICHTE
  • STUDIEN
  • NETZWERKE
  • PROJEKTE
  • AKTUELLES
    • NACHRICHTEN AUS KULTUR & MEDIEN
    • VERANSTALTUNGEN
    • AUSSCHREIBUNGEN
  • GOOD PRACTICE
Deutscher Kulturrat

Verhaltenskodex für Vorstand, Direktorin und Leiterin der Geschäftsstelle des Kunstverein München e.V.

1 year ago

Good Practice | Kunst

Verhaltensrichtlinien für Vorstand und Leitung

Der Vorstand und die Leitung des Kunstverein München e.V. verpflichtet sich im Rahmen ihres Code of Conduct zur Einhaltung von acht Grundsätzen. Zu ihnen zählt ein Bekenntnis zur Kunstfreiheit und die Förderung einer diskriminierungssensiblen Arbeitskultur.

VERÖFFENTLICHUNG
VERFASSER*INNEN
THEMEN

keine Angabe

Kunstverein München e.V.

Selbstverständnis, Förderung einer diskriminierungssensiblen Arbeitskultur, Geschäftsgeheimnisse

# Verhaltenskodizes

 

„Der KM beabsichtigt, einen positiven Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Kunst zu leisten. Dies beinhaltet hohe Standards und ethische Ansprüche im Vereinsleben nach innen und nach außen, den Respekt vor den Menschenrechten, den Respekt vor der Kunstfreiheit, die Unterstützung von sozialen Organisationen, die Unterstützung der Beschäftigtenentwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Haftungsrisiken des Vereins.“ (Kunstverein München: Verhaltenskodex (Code of Conduct) für Vorstand, Direktorin und Leiterin der Geschäftsstelle des Kunstvereins München e.V., Stand 22.03.2024) 

 

Link zum Verhaltenskodex des Kunstverein München e.V.

Previous Post
Verhaltenskodex des Deutschen Archäologen-Verbands e.V.
Next Post
Ethische Richtlinien der Kunsthochschule für Medien Köln
frauen@kulturrat.de
+49 (0) 30 226 05 28 0
Deutscher Kulturrat e.V.
Chausseestraße 10
10115 Berlin
NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
Twitter

© 2022 Deutscher Kulturrat e.V. | Alle Rechte vorbehalten.

  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG